Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 27/2025 vom 10. Juli 2025
2. Umsatzentwicklung im Juni 2025
2. Leichtes Plus gegenüber Vorjahr
Im Juni 2025 wurden 0,4 Prozent mehr Bücher verkauft als im Juni 2024. Weil die Preise um 0,2 Prozent stiegen, ergab sich ein Umsatzplus von 0,6 Prozent. Das positive Ergebnis wurde erzielt, obwohl die Zahl regulärer Verkaufstage aufgrund von Pfingsten in diesem Jahr reduziert war (23 anstelle von 25 im Vorjahr). Das Minus beim über das ganze bisherige Jahr kumulierten Umsatz beläuft sich noch auf 1,3 Prozent, Ende Mai lag es bei 1,6 Prozent.
Zu verdanken ist die Entwicklung vor allem dem höchst volatilen eBook. Im Frühsommer 2024 hatte es gegenüber 2023 einen massiven und kaum erklärbaren Einbruch gegeben, diesmal fällt der Vergleich äusserst positiv aus: Der Umsatz mit eBooks stieg im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um eindrückliche 18,9 Prozent. Ohne dieses Plus beim eBook wäre der Gesamtumsatz in diesem Juni tiefer gewesen als jener des Vorjahrs.
Bei den Warengruppen erzielten die Belletristik (+6 Prozent) sowie das Kinder- und Jugendbuch (+4,1 Prozent) recht deutliche Zuwächse.
Die Zahlen des «Branchenmonitors Buch» erhebt GfK Entertainment im Auftrag des SBVV.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis
1. Werden Sie Partnerbuchhandlung!
3. Buchzentrum
3. Joe Wyss wird neuer Geschäftsführer
4. Elektr. Auslieferungsverzeichnis e-asv
4. Schalten Sie eine Anzeige
5. Indirekte Presseförderung
5. Referendum offenbar gescheitert
6. Digital Object Identifier
6. Merkblatt ist online
7. Zeitfracht
7. Nachricht versehentlich pauschal verschickt
8. Software eISBN
8. Ausschreibung ist online
9. Jubiläum 1
9. Chronos feierte seinen 40. Geburtstag
10. Jubiläum 2
10. Paranoia City feierte ihren 50. Geburtstag
11. Lese-Challenge
11. Buchhandlungen setzen Zeichen für Leseförderung
12. Schweizer Buchhandel
12. Das neue Heft ist da
13. Lars Müller Publishers
13. Partnerschaft mit gemeinnütziger Stiftung
14. Twint
14. Swiss Retail Federation reicht Anzeige ein
15. Tod von Ruth Binde
15. Bewegende Abschiedsrede
16. Gerichtsentscheid
16. Einordnungshinweis nicht erlaubt
17. Frankfurter Buchmesse
17. Buchverkauf neu an allen Messetagen erlaubt