Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 27/2025 vom 10. Juli 2025
14. Twint
14. Swiss Retail Federation reicht Anzeige ein
Der Bezahldienstleister Twint wächst Jahr für Jahr. 2024 führten mehr als fünf Millionen Nutzerinnen und Nutzer über 773 Millionen Transaktionen durch. Detailhändler – und auch der Buchhandel – kommen um diesen Zahlungskanal kaum mehr herum. Die Swiss Retail Federation, bei der auch der SBVV Mitglied ist, wirft dem Bezahldienst nun vor, dass er seine Marktmacht durch die Erhebung «unangemessen hoher» Gebühren zu Lasten des Detailhandels und weiterer Branchen missbraucht. Deshalb hat der Verband bei der Wettbewerbskommission (Weko) Anzeige eingereicht. In einer Mitteilung heisst es: «Für Detailhändler sind die Händlergebühren für Twint zu einer inakzeptablen Belastung geworden.» Die 2025 erhobenen Gebühren seien regelmässig gleich hoch oder sogar höher als bei den Kreditkarten. Da die meisten Twint-Kunden aber ein Bankkonto statt einer Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegt hätten, müssten sich die Twint-Gebühren vielmehr am deutlich günstigeren Niveau der Debitkartentransaktionen orientieren.
Swiss Retail Federation ist der Ansicht, dass Twint sowohl in Bezug auf den Missbrauch ihrer relativ marktmächtigen Stellung als auch aufgrund unzulässiger Wettbewerbsabreden mit den Acquirern einerseits sowie zwischen den Eignerbanken von Twint andererseits gegen das schweizerische Kartellrecht verstösst. Der Verband fordert, dass die Händlergebühren auf «marktkonforme Konditionen» herabgesetzt werden. Dagmar Jenni, Direktorin von Swiss Retail Federation: «Dies stellt ein elementares Puzzleteil im Kampf für einen faireren Wettbewerb im Zahlungsverkehr dar – zum Nutzen der Unternehmen und der Kundschaft.»
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis
1. Werden Sie Partnerbuchhandlung!
2. Umsatzentwicklung im Juni 2025
2. Leichtes Plus gegenüber Vorjahr
3. Buchzentrum
3. Joe Wyss wird neuer Geschäftsführer
4. Elektr. Auslieferungsverzeichnis e-asv
4. Schalten Sie eine Anzeige
5. Indirekte Presseförderung
5. Referendum offenbar gescheitert
6. Digital Object Identifier
6. Merkblatt ist online
7. Zeitfracht
7. Nachricht versehentlich pauschal verschickt
8. Software eISBN
8. Ausschreibung ist online
9. Jubiläum 1
9. Chronos feierte seinen 40. Geburtstag
10. Jubiläum 2
10. Paranoia City feierte ihren 50. Geburtstag
11. Lese-Challenge
11. Buchhandlungen setzen Zeichen für Leseförderung
12. Schweizer Buchhandel
12. Das neue Heft ist da
13. Lars Müller Publishers
13. Partnerschaft mit gemeinnütziger Stiftung
15. Tod von Ruth Binde
15. Bewegende Abschiedsrede
16. Gerichtsentscheid
16. Einordnungshinweis nicht erlaubt
17. Frankfurter Buchmesse
17. Buchverkauf neu an allen Messetagen erlaubt