Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 34/2025 vom 11. September 2025

2. Orell Füssli
2. Goldsponsor für den Schweizer Buchpreis

Der Schweizer Buchpreis, 2008 ins Leben gerufen, wird getragen vom Verein LiteraturBasel und dem SBVV. Seit 2022 ist Orell Füssli Sponsor, nebst dem Schweizer Bücherbon und der Forlen Stiftung sowie 25 Partnerbuchhandlungen und Bibliotheken. Wir fragten nach bei Christine Roth, Leiterin Marketing & Kommunikation & Customer Relationship Management bei Orell Füssli.

Was waren die Gründe für Orell Füssli, den Schweizer Buchpreis als Sponsor zu unterstützen?
Christine Roth:
Die Förderung der Schweizer Literatur liegt uns sehr am Herzen. Mit unserem Engagement möchten wir die Sichtbarkeit des wichtigsten Literaturpreises der Schweiz stärken und Autorinnen und Autoren – ob etabliert oder aufstrebend – eine prominente Bühne bieten. Das Sponsoring ist dabei Teil vielfältiger Aktivitäten von Orell Füssli, welche die Freude am Lesen generationenübergreifend stärken. Dazu gehören auch jährlich über 700 eigene Events und Vernissagen, die der nationalen Literaturszene eine bedeutende Plattform geben.

Mit welchen Aktionen macht Orell Füssli in den kommenden Monaten auf die nominierten Bücher aufmerksam?
Nebst der Präsentation der nominierten Bücher in den Buchhandlungen machen wir die Autorinnen und Autoren vor allem auch im digitalen Raum zugänglich: Im Book Circle, der digitalen Lese-Community von Orell Füssli mit 30’000 Mitgliedern, finden ab heute Leserunden zu den nominierten Titeln statt. Dabei tauschen sich Leserinnen und Leser online über die Bücher aus. Zusätzlich produzieren wir aufgezeichnete Gespräche zwischen SRF-Moderator Nino Gadient und den Nominierten. Diese werden auf dem YouTube-Kanal von Orell Füssli zwischen dem 20. und 24. Oktober veröffentlicht. Unser Ziel ist es dabei, möglichst vielen Menschen die Begegnung mit den nominierten Autorinnen und Autoren und ihren Werken zu ermöglichen, unabhängig vom Wohnort oder der verfügbaren Zeit. Die Gewinnerin oder den Gewinner des Schweizer Buchpreises werden wir am 18. November zur ersten offiziellen Lesung in der Buchhandlung Orell Füssli Winterthur begrüssen. Die Tickets können bereits jetzt gekauft werden.

Welche Erfahrungen machte Orell Füssli in den Jahren des Sponsorings – positive wie negative?
In den vergangenen Jahren haben wir durch das Sponsoring durchweg sehr positive Erfahrungen gemacht. Besonders erfreulich war die grosse Aufmerksamkeit unserer Kundschaft für den Schweizer Buchpreis. Das hat sich vor allem bei den digitalen Veranstaltungen vom letzten Jahr gezeigt. Wir haben viele positive Rückmeldungen dafür erhalten, dass wir Schweizer Autorinnen und Autoren eine Bühne bieten und die hiesige Literaturszene unterstützen. Wir freuen uns zudem sehr über die Offenheit der Autorinnen und Autoren, sich bei uns zu präsentieren, und über die schöne Zusammenarbeit mit dem SBVV und LiteraturBasel.

Weitere Themen:

1. Schweizer Buchpreis
1. Das sind die Nominierten

3. «Auftritt Schweiz» Büchersalon in Berlin
3. Erfolgreiche Präsentation aktueller Neuerscheinungen

4. Schweizer Literaturtage in Sachsen-Anhalt
4. Weiterreise nach «Auftritt Schweiz»

5. Leipziger Buchmesse 2026
5. Jetzt anmelden zum Schweizer Gemeinschaftsstand

6. EU-Entwaldungsverordnung
6. Neue Subsite für Mitglieder

7. SBVV
7. Einladung zum Ehemaligen-Treffen in Chur

8. HOTLIST 2025
8. 10 Bücher des Jahres aus unabhängigen Verlagen - AKI und Béla Rothenbühler dabei

9. SBVV-Weiterbildung
9. 

10. Schweizer Erzählnacht am 14. November
10. Jetzt anmelden und Material bestellen

11. Kein & Aber
11. Neue Verwaltungsrätin

12. SBVV
12. «Buch und Politik» ist gestartet

13. Bookstar
13. 20 Jugendbücher in der Auswahl

14. Eine Frage an ...
14. Katrin Sutter, Arisverlag

15. Jubiläum
15. rüffer & rub feiert doppelt

16. SBVV
16. Nächstes Pizzatreffen steht vor der Tür

17. aspekte-Literaturpreis
17. Shortlist mit fünf Debüts

18. Penguin Random House
18. Übernahme von Cross Cult

19. Diverse Meldungen
19. 

20. Preise
20. 

21. SRF-Bücherliste
21. 

Top