Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 46/2019 vom 05. Dezember 2019

4. In eigener Sache ...
4. ... heute erscheint das neue Heft

Spätestens am Samstag liegt die neue Ausgabe des "Schweizer Buchhandel" in Ihrem Briefkasten oder im Pausenraum auf. 

Darin finden Sie unter anderem folgende Themen:

  • SBVV-Geschäftsführer Dani Landolf verlässt den Verband. Eine vielstimmige Hommage zum Abschied
  • Kein&Aber-Verleger Peter Haag lässt das grösste Branchen-Ereignis des Jahres Revue passieren: die Insolvenz von KNV und deren Folgen
  • Markus Wieser beendet seine Karriere - wir schauen zurück auf 30 Jahre Verlagsvertretung 
  • Basel hat eine neue Kinderbuchhandlung – "Proviant" versorgt lesehungrige Kinder und Jugendliche mit guten Büchern


Ausserdem:

  • Die letzte Folge der Fotoserie "Private Bücherwelten" von Ayse Yavas - zum Abschluss mit dem Büchergestell von Dani Landolf
  • Ebenfalls zum letzten Mal: "Das illustrierte Interview", in dieser Ausgabe mit dem Bolo-Klub-Künstler Daniel Drabek. Die gesamte Serie können Sie hier noch einmal anschauen.
  • Passend dazu findet sich im "Schweizer Buchhandel" ein Ausblick auf die nächste Runde des Projekts Bolo-Klub 
  • Mit Sibylle Berg, die für ihr Buch "GRM Brainfuck" mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde, sprachen wir über Technik, Nerds und die Schweiz

Weitere Themen:

1. Branchen Monitor Buch
1. Auch der November bleibt im Plus

2. Eine Frage an ...
2. Daniel Waser, Geschäftsführer des SBVV

3. Deutschschweizer Buchhandel
3. Lohnanpassungen 2020 im Zeichen des neuen GAV

5. International Publishers Association
5. Schweizer Vertreter wechselt

6. Pressefreiheit weiter eingeschränkt
6. Russland und Türkei

7. Nobelpreis-Komittee
7. Zwei Mitglieder treten aus

8. Earlyreading
8. Hanser startet neues Projekt

9. Ausschreibung Atelierstipendien 2021/22
9. Landis & Gyr Stiftung

10. Paris-Frankfurt-Fellowship
10. Bewerbung bis 31. Januar 2020

11. Preise, Personalmeldungen und Diverses
11. 

12. Bücher in den Medien
12. 

Top