Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 10/2021 vom 11. März 2021

4. 43. Solothurner Literaturtage (14.-16. Mai)
4. Über 80 Autorinnen und Autoren

Unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Dani Landolf plant das Team der Solothurner Literaturtage ein Online-Festivalprogramm mit Veranstaltungen, zu denen je nach Lage der Covid-Pandemie Publikum vor Ort zugelassen werden kann. Es sind über 80 Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer aus der Schweiz und dem Ausland eingeladen. In jedem Fall werden alle Lesungen, Gesprächsrunden, Performances und Podien der 43. Ausgabe der Solothurner Literaturtage live auf literatur.ch gestreamt. Ergänzt wird das Programm durch diverse interaktive Veranstaltungsformate, die online via Zoom stattfinden. Pandemie-bedingt werden die Jugend-und Kinderliteraturtage (JuKiLi) in Solothurn dieses Jahr durch das Projekt JuKiLi im Klassenzimmer ersetzt. Autorinnen, Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren besuchen vom 3.bis 12. Mai 2021 Schulklassen in der ganzen Schweiz und stellen ihre Bücher in Lesungen und Workshops vor.

Weitere Themen:

1. Schweizer Gemeinschaftsstand
1. Auftritt an vier Buchmessen in Planung

2. Zürich / Berlin
2. Neues Team führt Weissbooks-Verlag weiter

3. Frankfurter Buchmesse 2021
3. Entscheid zur Präsenzmesse

5. Leseförderung
5. Vierter Schweizer Vorlesetag am 26. Mai

6. Leipziger Buchmesse
6. Buchfest «Leipzig liest extra» angekündigt

7. Österreichscher Buchpreis
7. Einreichungen ab sofort möglich

8. Moritz
8. Blumenplakat zur Wiedereröffnung

9. Eine Frage an ...
9. Bruno Meier, Verleger Hier und Jetzt

10. Preise
10. Bündner Kulturpreis an Leo Tuor / Übersetzerpreise an Barbara Kleiner und Khalid Al-Maaly

11. Diverse Meldungen
11. Motion zu den Buchhandlungen / Carlsen stoppt Corona-Kinderbuch / Looren-Workshop «Über Kreuz» / Springer Nature

12. Personalia
12. DuMont Kalenderverlag / Kosmos Krimi

13. SRF-Bücherliste 11.-18. März
13. 

Top