Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 10/2021 vom 11. März 2021
6. Leipziger Buchmesse
6. Buchfest «Leipzig liest extra» angekündigt
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt, das Buchfest «Leipzig liest» findet statt. Sofern es die Corona-Situation erlaubt, sollen vom 27. bis 30. Mai rund 300 Veranstaltungen im Leipziger Stadtgebiet stattfinden. «Wenn der Branche im Moment eines fehlt, dann ist es die persönliche Begegnung», erklärt Buchmesse-Direktor Oliver Zille. «Nach der Absage der diesjährigen Leipziger Buchmesse haben wir uns daher entschieden, den Fokus in diesem Jahr genau auf dieses persönliche Miteinander zu setzen – natürlich soweit es das pandemische Geschehen zulässt.» Das Programm wird Anfang Mai bekannt gegeben. Ein paar Schwerpunkte von «Leizpig liest extra»:
- MDR und ARD planen vom 27. bis 30. Mai zahlreiche Literatursendungen. Unter anderem startet am 29. Mai von 10 bis 20 Uhr ein Lesemarathon im ARD-Forum in der Alten Handelsbörse. Das Blaue Sofa wechselt von der Glashalle in die Stadt und präsentiert täglich Lesungen und Gespräche, die ebenfalls gestreamt werden.
- Die Verleihung des Leipziger Buchpreis zur europäischen Verständigung an Johny Pitts findet am Abend des 26. Mai 2021 in der Nikolaikirche statt. Die Laudatio hält die Verlegerin Elisabeth Ruge. Im Rahmen des Festaktes wird zudem der Preisträger 2020 László Földényi nachträglich geehrt.
- Der Preis der Leipziger Buchmesse wird in diesem Jahr am Freitag, 28. Mai, 16 Uhr vergeben. In der Kongresshalle am Zoo Leipzig werden die Preisträger geehrt.
- Weitere Preisverleihungen wie der Lesekompass zur Prämierung von Kinder- und Jugendbüchern, der Fantasypreis Seraph, der Kurt-Wolff-Preis für unabhängige Verlage, der prix de lyceens für französische Jugendliteratur und der Sales Award sind geplant.
- Literatur aus Südosteuropa rückt bei Common Ground in den Fokus. Schwerpunkt bildet in diesem Jahr «Archipel Jugoslawien – Von 1991 bis heute».
- Die Umsetzung des ursprünglich geplanten Gastland-Auftritt Portugals im Rahmen von «Leipzig liest extra» folgen.
- Die Leipziger Autorenrunde will den Austausch von Akteuren der Buchbranche noch stärker fördern. Sie findet erstmals digital statt. Am 29. Mai können sich Branchenvertreter im digitalen Raum zur Diskussion treffen.
Eine detailliertere Einordnung zu «Leipzig liest extra» finden Sie im Börsenblatt vom 10.3.2021.
Weitere Themen:
1. Schweizer Gemeinschaftsstand
1. Auftritt an vier Buchmessen in Planung
2. Zürich / Berlin
2. Neues Team führt Weissbooks-Verlag weiter
3. Frankfurter Buchmesse 2021
3. Entscheid zur Präsenzmesse
4. 43. Solothurner Literaturtage (14.-16. Mai)
4. Über 80 Autorinnen und Autoren
5. Leseförderung
5. Vierter Schweizer Vorlesetag am 26. Mai
7. Österreichscher Buchpreis
7. Einreichungen ab sofort möglich
8. Moritz
8. Blumenplakat zur Wiedereröffnung
9. Eine Frage an ...
9. Bruno Meier, Verleger Hier und Jetzt