Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 10/2021 vom 11. März 2021
2. Zürich / Berlin
2. Neues Team führt Weissbooks-Verlag weiter
Ein Team von Branchenprofis übernimmt den Weissbooks Verlag und wird ihn von Berlin aus weiterführen. Der Unternehmer Christian Augustin, die Literaturagentin, Lektorin und Literaturübersetzerin Bärbel Brands, der Literaturagent und Herausgeber der »Krachkultur« Martin Brinkmann und die Verlegerin und Autorin Anne Dreesbach bilden zusammen das neue Verlagsteam. Im Herbst 2021 startet das neue Verlagsprogramm mit einem frischen Auftritt. Mindestens sechs bis acht Novitäten im Jahr sind geplant. Der Schwerpunkt bleibt die deutsche und internationale Gegenwartsliteratur und gehobene Unterhaltung. Auch erzählendes Sachbuch, Kinderbuch oder «intelligentes Anlass- und Geschenkbuch» kündigt das Verlagsteam an.
Der Verlag wurde 2008 unter dem Namen weissbooks.w von Rainer Weiss und Anya Schutzbach in Frankfurt gegründet. 2019 ist er von Frankfurt nach Zürich unter das Dach des Unionsverlags übersiedelt. 2020 ist Anya Schutzbach aus dem Projekt ausgeschieden und hat die Programmleitung des Literaturhauses St. Gallen übernommen. Den Verkauf begründet der Verleger des Unionsverlags, Lucien Leitess auf Anfrage so: «Es war nie die Absicht des Unionsverlags-Teams, ein zweites Verlagslabel mit dieser Ausrichtung zu betreiben. Nach dem Ausscheiden von Anya Schutzbach drohte Weissbooks einzuschlummern. Aber Verlage sollen leben. Deshalb sind wir glücklich, ihn ans neue Team zu übergeben, das ihn weiterführen und beleben möchte.»
Weitere Themen:
1. Schweizer Gemeinschaftsstand
1. Auftritt an vier Buchmessen in Planung
3. Frankfurter Buchmesse 2021
3. Entscheid zur Präsenzmesse
4. 43. Solothurner Literaturtage (14.-16. Mai)
4. Über 80 Autorinnen und Autoren
5. Leseförderung
5. Vierter Schweizer Vorlesetag am 26. Mai
6. Leipziger Buchmesse
6. Buchfest «Leipzig liest extra» angekündigt
7. Österreichscher Buchpreis
7. Einreichungen ab sofort möglich
8. Moritz
8. Blumenplakat zur Wiedereröffnung
9. Eine Frage an ...
9. Bruno Meier, Verleger Hier und Jetzt