Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 10/2021 vom 11. März 2021

11. Diverse Meldungen
11. Motion zu den Buchhandlungen / Carlsen stoppt Corona-Kinderbuch / Looren-Workshop «Über Kreuz» / Springer Nature

Die Motion «Kulturvermittlung zugunsten des literarischen und kulturellen Erbes durch Buchhandlungen», eingereicht von der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N), gelangt am 17. März 2021 zur Abstimmung im Nationalrat.

Der Carlsen-Verlag hat die Auslieferung seines Titels «Ein Corona-Regenbogen für Anna und Moritz» gestoppt und eine Neuauflage veranlasst. Auslöser war der Satz, das Virus komme aus China und habe sich von dort verbreitet. Der Bayrische Rundfunk berichtet, dass das chinesische Generalkonsulat in Hamburg Strafanzeige eingereicht hatte (Bayrischer Rundfunk, 9.3.2021).

Das Übersetzerhaus Looren lädt zum «Über Kreuz»-Workshop für Lektorat und Übersetzung mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur ein (30. Juni - 4. Juli 2021). Tobias Scheffel (Übersetzer, Freiburg im Breisgau) und Ulrike Schuldes (Lektorin, Ravensburg) leiten den Workshop. Als Gastreferent ist Hans ten Doornkaat eingeladen. Teilnahme, Unterkunft und Vollpension sind kostenlos, die Reisekosten werden erstattet. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 28. März 2021. Sollte der Workshop wegen Covid-19 nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können, wird er in einem angepassten Online-Format durchgeführt.

Springer Nature hat den Verlag Atlantis Press übernommen, der 2006 in Paris gegründet wurde, sich auf Open Access-Publikationen bei Konferenzbänden und Zeitschriften spezialisiert und einen Schwerpunkt in Südostasien hat. Mit der Übernahme baut der deutsche Wissenschaftsverlag seine führende Rolle im Bereich Open Access weiter aus.

Weitere Themen:

1. Schweizer Gemeinschaftsstand
1. Auftritt an vier Buchmessen in Planung

2. Zürich / Berlin
2. Neues Team führt Weissbooks-Verlag weiter

3. Frankfurter Buchmesse 2021
3. Entscheid zur Präsenzmesse

4. 43. Solothurner Literaturtage (14.-16. Mai)
4. Über 80 Autorinnen und Autoren

5. Leseförderung
5. Vierter Schweizer Vorlesetag am 26. Mai

6. Leipziger Buchmesse
6. Buchfest «Leipzig liest extra» angekündigt

7. Österreichscher Buchpreis
7. Einreichungen ab sofort möglich

8. Moritz
8. Blumenplakat zur Wiedereröffnung

9. Eine Frage an ...
9. Bruno Meier, Verleger Hier und Jetzt

10. Preise
10. Bündner Kulturpreis an Leo Tuor / Übersetzerpreise an Barbara Kleiner und Khalid Al-Maaly

12. Personalia
12. DuMont Kalenderverlag / Kosmos Krimi

13. SRF-Bücherliste 11.-18. März
13. 

Top