Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 34/2021 vom 09. September 2021
2. Hotlist 2021
2. Die 10 Bücher des Jahres aus unabhängigen Verlagen
Nachdem das Kuratorium der Hotlist im Sommer aus 179 Einsendungen eine Vorauswahl von 30 Büchern getroffen hatte, wurden jetzt die 10 Titel des Jahres bestimmt, die es auf die Hotlist 2021 geschafft haben. Dabei wurden drei durch eine öffentliche Abstimmung gewählt – mit 3689 abgegebenen Stimmen –, die sieben weiteren von der diesjährigen Jury (aus der Schweiz: Julia Knapp, Event Managerin bei Orell Füssli und freischaffende Moderatorin). Eine Besonderheit der Hotlist: Sie ist keine «Shortlist», sondern die Hotlist der Bücher des Jahres. Ausgezeichnet werden im Oktober nicht Schreibende, sondern Verlage für ihre Bücher. Die Verlage, deren Bücher auf die Hotlist 2021 gewählt wurden, haben jetzt die Chance auf die Verlagspreise der Hotlist. Am 7. Oktober 2021 werden sie bekanntgegeben. Auf der Hotlist in diesem Jahr sind, in alphabetischer Reihenfolge:
- Berenberg: María José Ferrada: Kramp (Roman)
- CulturBooks: Ling Ma: New York Ghost (Roman)
- edition.fotoTAPETA: Anna Albinus: Revolver Christi (Novelle)
- Kanon: Katharina Volckmer: Der Termin (Roman)
- Kolchis: Grig: Jesus’ Katze (Geschichten)
- Limmat: Adelheid Duvanel: Fern von hier (Sämtliche Erzählungen)
- Schöffling & Co.: Tatiana Tîbuleac: Der Sommer, als Mutter grüne Augen hatte (Roman)
- Septime: Salih Jamal: Das perfekte Grau (Roman)
- TRANSIT: Anton de Kom: Wir Sklaven von Suriname (Erzählendes Sachbuch)
- Urachhaus: Judith Fanto: Viktor (Roman)
Weitere Themen:
1. Branchenmonitor Buch
1. Umsatzwachstum hält an
3. Digitale Buchtage 2021
3. Nächste Woche ist es soweit
5. Eine Frage an ...
5. Julia Knapp, Jurymitglied Hotlist 2021
6. SBVV
6. Ausweitung Zertifikatspflicht vom Bund
7. «Der Schweizer Buchhandel»
7. Rekordverdächtig!
8. Bayerischer Buchpreis
8. Die Nominierten
9. Literaturhaus Zürich
9. Symposium
10. Baobab Books
10. Kolibri ist da
11. Kein & Aber
11. Schaufenster-Wettbewerb
12. Heute
12. Hamburger Wochenzeitung «Die Zeit» geht in den Austausch mit Buchhandlungen
13. Schönste deutsche Bücher
13. Hauptpreis ging nach Basel
16. Webinar für den Buchhandel
16. «Kalender» - eine verkannte Produktgruppe?