Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 46/2022 vom 08. Dezember 2022
3. Eine Frage an ...
3. Bruno Deckert, Buchhändler und Kosmos-Mitbegründer
Bruno Deckert, bevor Sie mit dem Filmemacher Samir das Kulturhaus Kosmos in Zürich gründeten, schrieben Sie sich an der Universität St. Gallen ein und verfassten eine Dissertation über das Projekt. «Die Entdeckung des Kosmos» erschien 2018 als Buch bei Hochparterre. Nach unüberbrückbaren Differenzen mit dem Co-Gründer Samir verliessen Sie und Ihre Frau Monika Michel, die den Büchersalon im Kosmos aufbaute, das Kosmos nach der Generalsversammlung 2020. Sie befassten sich aber weiter mit dem Kosmos und führten privat eine Art Tagebuch oder Journal. Warum zogen Sie keinen Schlussstrich?
Bruno Deckert: Ich fand, die Geschichte des Kosmos müsse noch weitererzählt und beschrieben werden. Während die «Entdeckung des Kosmos» das Projekt von seinen Anfängen bis zur Eröffnung 2017 behandelte, geht es bei dieser Nachschrift um die negative Schlagseite, die das Projekt schon früh begleitete und schliesslich zu seinem Niedergang führte. Es ist die Chronologie des grossen sozialen Konflikts, der 2019 innerhalb des Aktionariats zwei gegnerische Lager schuf und an zwei Generalversammlungen hintereinander auf Führungs- und Aktionariatsebene den Kosmos durchschüttelte. Ich versuchte, diesen toxischen und destruktiven Konflikt zu beschreiben, ihn zu verstehen und dadurch auch – zumindest teilweise – zu verarbeiten. Schon vor mehr als einem halben Jahr wollte ich den Text abschliessen, aber die Ereignisse zwangen mich, immer weiterzumachen – bis buchstäblich zum heutigen Tag. Das Schreiben und Weiterschreiben war einerseits persönliche Geschichtsschreibung, andererseits Analyse und nicht zuletzt auch eine Art Selbsttherapie. Die Emotionen haben sich beruhigt, aber der nun erfolgte Zusammenbruch und das Ende des Projekts Kosmos spülten noch einmal alles nach oben. Monika, die den Büchersalon gegründet und aufgebaut hatte, hat sich beruflich umorientiert. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Hypnosetherapeutin und ist bereits in eigener Praxis tätig.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im November 2022
1. Keine Trendwende, aber abgeschwächter Rückgang
2. Kosmos
2. Abrupte Schliessung
4. Elster & Salis
4. Helga Schuster ist die neue Verlagsleiterin
5. el Liesyum
5. Adventskalender mit Kunst und Literatur
6. Schweizer Buchhandel
6. Novitäten-Liste: Titel einreichen!
7. Lehrmittelverlage
7. Manuela Altdorfer wechselt von Careum zu Klett + Balmer
8. Helvetiq
8. Myriam Sauter wird Lektorin
9. Kleine Bieler Büchermesse
9. 44 Verlage an diesem Wochenende
10. B + I Buch und Information
10. Die Hof-Lesung wird zur Tradition
13. Zentralbibliothek Zürich
13. Globus aus dem 16. Jahrhundert ist online