Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 46/2022 vom 08. Dezember 2022
9. Kleine Bieler Büchermesse
9. 44 Verlage an diesem Wochenende
Die kleine Bieler Büchermesse Edicion findet nach zwei Jahren Pause dieses Wochenende wieder statt. Die kleine Buchmesse gibt es seit 2013. Der Saal im Farel-Haus ist genug gross, um alle Aussteller zu emfpangen. 44 Verlage aus der Deutsch- und Westschweiz präsentieren sich dieses Jahr, und es gibt zahlreiche Lesungen. Heute Abend um 19 Uhr Simone Lappert mit Sagal Maj Comafai in der Bieler Buchhandlung Bostryche. Das Amuse-Bouche ist der jährliche Eröffnungsevent mit einer Doppellesung, die arrivierte und junge Schreibende vereint. Dieses Jahr durfte Sagal Maj Comafai, junger Absolvent des Literaturinstituts Biel, wählen, wen er zu einer Doppellesung einladen möchte – sein eingereichter Text dafür wurde vorgängig von einer Jury ausgewählt.
An der Edicion nehmen 14 Institutionen aus Biel teil. Die kleine Messe zeigt zudem das Schaffen zahlreicher unabhängiger Schweizer Verlage von Schaffhausen über Zürich, Wädenswil und Luzern bis nach Vevey und Genf. Die kleine Bieler Büchermesse ist eine Idee von Ursi Anna Aeschbacher (die brotsuppe), Judith Luks (edition clandestin), Barbara Meyer Cesta und Rudolf Steiner (Edition Haus am Gern) und Catherine Kohler (Buchladen Bostryche), alle in Biel.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im November 2022
1. Keine Trendwende, aber abgeschwächter Rückgang
2. Kosmos
2. Abrupte Schliessung
3. Eine Frage an ...
3. Bruno Deckert, Buchhändler und Kosmos-Mitbegründer
4. Elster & Salis
4. Helga Schuster ist die neue Verlagsleiterin
5. el Liesyum
5. Adventskalender mit Kunst und Literatur
6. Schweizer Buchhandel
6. Novitäten-Liste: Titel einreichen!
7. Lehrmittelverlage
7. Manuela Altdorfer wechselt von Careum zu Klett + Balmer
8. Helvetiq
8. Myriam Sauter wird Lektorin
10. B + I Buch und Information
10. Die Hof-Lesung wird zur Tradition
13. Zentralbibliothek Zürich
13. Globus aus dem 16. Jahrhundert ist online