Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 46/2022 vom 08. Dezember 2022
5. el Liesyum
5. Adventskalender mit Kunst und Literatur
Marisa Meroni und Eva Wischnitzky, die Buchhändlerinnen vom el Liesyum Buchladen in Thalwil, bespielen ihr Schaufenster als Buch-und-Kunst-Adventskalender. Sie fragten den Thalwiler Künstler Peter Lüthy an, ob er zu einem Ausschnitt aus einem Buch jeweils etwas zeichnen würde. Buchhändlerin Marisa Meroni ist ebenfalls Illustratorin, sie fertigte 12 Illustrationen an, und Peter Lüthy die anderen zwölf. So steht nun jeden Tag im Zentrum des Schaufensters ein Buch, eine Textstelle daraus sowie eine exklusive Zeichnung dazu.
Heute sind es ausnahmsweise zwei Bücher, die im Schaufenster-Adventskalender inszeniert sind: Julia Webers «Die Vermengung» (Limmat) und Heinz Helles «Wellen» (Suhrkamp). Julia Weber und Heinz Helle sind verheiratet, und ihre Neuerscheinungen beziehen sich auf vielschichtige Weise aufeinander. Zu den zwei Textstellen aus den Romanen hat heute Marisa Meroni gezeichnet.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im November 2022
1. Keine Trendwende, aber abgeschwächter Rückgang
2. Kosmos
2. Abrupte Schliessung
3. Eine Frage an ...
3. Bruno Deckert, Buchhändler und Kosmos-Mitbegründer
4. Elster & Salis
4. Helga Schuster ist die neue Verlagsleiterin
6. Schweizer Buchhandel
6. Novitäten-Liste: Titel einreichen!
7. Lehrmittelverlage
7. Manuela Altdorfer wechselt von Careum zu Klett + Balmer
8. Helvetiq
8. Myriam Sauter wird Lektorin
9. Kleine Bieler Büchermesse
9. 44 Verlage an diesem Wochenende
10. B + I Buch und Information
10. Die Hof-Lesung wird zur Tradition
13. Zentralbibliothek Zürich
13. Globus aus dem 16. Jahrhundert ist online