Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 12/2023 vom 23. März 2023
4. Chinderbuechlade Bern
4. In den Frühlingsferien: Lesen im Fenster
Zum zehnten Mal organisiert der Chinderbuechlade Bern in den Frühlingsferien «Lesen im Fenster». Kinder dürfen während 30 Minuten auf dem Lesesessel im Schaufenster sitzen und in einem Buch ihrer Wahl lesen. Das angelesene Buch dürfen sie behalten. Die Aktion findet an neun ganzen Tagen im April statt. Chinderbuechlade-Inhaberin Ruth Baeriswyl verrät die Details:
Wie bewirbt der Chinderbuechlade die Tage «Lesen im Fenster»?
Ruth Baeriswyl: Beworben werden sie vor allem über den Newsletter und mit Karten, die an interessierte Lehrerinnen und Lehrer versendet werden. Zudem werden sie in der Berner Kulturagenda und in den Tageszeitungen bei den Ausgeh-Tipps angekündigt. Direkt im Laden machen wir natürlich auch Werbung.
Wer meldet sich an – Private oder auch Schulklassen?
Nur private – es kann ja immer nur ein Kind im Schaufenster sitzen. Es soll ein Angebot für Kinder sein, die nicht in die Ferien fahren.
Wie aufwändig ist die Organisation?
Ach, nicht sooo krass. Die meisten Anmeldungen kommen per E-Mail oder per Telefon, und dann können wir die Termine umgehend fixieren. Also kein langes Hin und Her.
Wie entstand die Idee?
Es ist eine Kopie – Sandra Balsiger von der Altstadtbuchhandlung Murten macht das mit den Erwachsenen.
Welche Effekte für den Chinderbuechlade stellt ihr fest?
Es besuchen uns Junge und viele Familien, wir sind im Gespräch, die Kinder sind glücklich und die Eltern kaufen bei uns ein. Was will man mehr?
Was sind die Kosten? Habt ihr Sponsoren?
Kosten verursachen Grafik, Druck, Mailing, Bücher und die Arbeitszeit, die wir hineinstecken. Sponsoren sind der Kanton, die Stadt und die Bürgergemeinde.
Können die Kinder aus dem ganzen Sortiment des Ladens auswählen oder gibt es eine Kiste zum Reingreifen?
Es steht ein ganzes Regal zur Verfügung. Die Auswahl hat somit gewisse Einschränkungen. Wir versuchen, keine Reihen und Selbstläufer zu verschenken, sondern Bücher, die weniger bekannt sind, aber viel besser!
Weitere Themen:
1. SBVV-Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
1. Erste Veröffentlichung
2. Buchhandlung und Verlag des Jahres
2. Letzte Gelegenheit für Nominierungen!
3. Pro Helvetia
3. Paris-Frankfurt-Fellowship: Jetzt anmelden
5. Orell Füssli
5. Pilotprojekt Self-Checkout-Kassen
6. Lüthy Group
6. Self-Checkout-Kassen sind geplant
7. Self-Checkout-Kassen im Buchhandel
7. Interview mit Ralph Pöhner
8. Preis der Leipziger Buchmesse
8. Shortlist
9. Case List 2022
9. Gewalt gegen Autorinnen und Autoren
11. Initiative für unabhängige Verlage
11. 10 Jahre Indiebookday
12. RISE Bookselling Konferenz in Prag
12. Erfahrungsaustausch zu Social Media
14. Ausschreibung
14. Deutscher Preis für Nature Writing
15. Ausschreibung
15. Deutscher Cartoonpreis
16. St. Gallen
16. Literaturfestival Wortlaut läuft
17. Fischer Kinder- und Jugendbuch
17. Neue Verlagsleitung