Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 12/2023 vom 23. März 2023

7. Self-Checkout-Kassen im Buchhandel
7. Interview mit Ralph Pöhner

Thalia will in Deutschland bis Ende Jahr sämtliche Läden mit Self-Checkout-Kassen ausrüsten, in der Schweiz starten die beiden grossen Buch-Ketten Orell Füssli und Lüthy Group demnächst mit Pilotphasen (siehe Meldungen oben). Ergeben Self-Checkout-Kassen im Buchhandel überhaupt Sinn? Eine Einschätzung gibt Ralph Pöhner, Chefredaktor von Konsider, dem neuen Schweizer Newsdienst für die Konsumgüter- und Detailhandelsbranche.

Welche Läden im Detailhandel sind Ihrer Meinung nach für Self-Checkout-Kassen besser geeignet und welche schlechter?
Ralph Pöhner: Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach: Self-Checkout ist dort sinnvoll, wo es zu Schlangen vor den Kassen kommen kann. Dann bietet es eine Chance, das Personal zu entlasten beziehungsweise die Kunden besser zu bedienen. Umgekehrt sind solche Geräte unnötig, wenn das anwesende Personal das Einkassieren stetig problemlos wahrnehmen kann. Dass die Lebensmittelmärkte den Trend setzten, war also nur logisch. Im Buchhandel ist es wohl nur etwas für wenige, wirklich grosse Filialen mit echten Andrangs-Phasen.

Wird das Problem mit Ladendiebstahl nicht verschärft, wenn man Self-Checkout-Kassen einführt?
Nicht unbedingt. Es stimmt zwar: Self-Checkout-Kassen wirken in den Supermärkten als eine Art «Einstiegsdroge» in den Ladendiebstahl. In einer britischen Erhebung standen in 9 von 10 angezeigten Fällen die erwischten Täter bei einer Selbstbedienungs-Kasse, und diese Leute waren in hohem Ausmass Zufalls- und Anfänger-Ladendiebe ohne einschlägige Vergangenheit. Allerdings waren es vielfach auch Menschen, die angesichts der Teuerung wirklich kämpfen mussten, um über die Runden zu kommen. Im Buchhandel dürfte dieser Aspekt – im Gegensatz zum Lebensmittelbereich – unwichtig sein. Die Situation ist ja doch anders: Man kauft wohl zumeist ein einzelnes Buch – und nicht 25 Artikel, von denen man dann einige beim Scannen «vergisst». Und solch ein einzelnes Buch lässt man, wenn man wirklich auf Diebstahl aus ist, anderswo «verschwinden» als ausgerechnet beim Checkout.

Welche Auswirkungen wird künstliche Intelligenz allgemein auf den Bereich Detailhandel ausüben in nächster Zukunft – auch für kleinere Geschäfte? Werden die Folgen aktuell eher über- oder unterschätzt?
Die Auswirkungen werden riesig sein. Aber es ist zu befürchten, dass nur grosse Unternehmen die Entwicklung voll ausnützen können. Die Spaltung, die schon bei der Digitalisierung spürbar wurde — «the winner takes it all» – könnte sich also nochmals akzentuieren. Wir haben auf Konsider ein AI-System selber gefragt, wo im Detailhandel die wichtigsten Veränderungen durch Künstliche Intelligenz stattfinden werden. Die Antwort: Personalisierung (zum Beispiel bessere Empfehlungsprogramme); Lagermanagement; Betrugsbekämpfung; Kundendienst (etwa durch bessere Chatbots); virtuelle Suche (man gibt zum Beispiel einige Sätze aus einem Buch ein – und das AI-System schlägt andere Werke vor, die genau in diesem Stil verfasst sind).

Weitere Themen:

1. SBVV-Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
1. Erste Veröffentlichung

2. Buchhandlung und Verlag des Jahres
2. Letzte Gelegenheit für Nominierungen!

3. Pro Helvetia
3. Paris-Frankfurt-Fellowship: Jetzt anmelden

4. Chinderbuechlade Bern
4. In den Frühlingsferien: Lesen im Fenster

5. Orell Füssli
5. Pilotprojekt Self-Checkout-Kassen

6. Lüthy Group
6. Self-Checkout-Kassen sind geplant

8. Preis der Leipziger Buchmesse
8. Shortlist

9. Case List 2022
9. Gewalt gegen Autorinnen und Autoren

10. SBVV-Weiterbildung
10. 

11. Initiative für unabhängige Verlage
11. 10 Jahre Indiebookday

12. RISE Bookselling Konferenz in Prag
12. Erfahrungsaustausch zu Social Media

13. Lyrik-Empfehlungen
13. 

14. Ausschreibung
14. Deutscher Preis für Nature Writing

15. Ausschreibung
15. Deutscher Cartoonpreis

16. St. Gallen
16. Literaturfestival Wortlaut läuft

17. Fischer Kinder- und Jugendbuch
17. Neue Verlagsleitung

18. Preise
18. 

19. HarperCollins
19. Neues Imprint für Romance

20. Diverse Meldungen
20. 

21. Personalia
21. 

22. SRF-Bücherliste
22. 

© privat

Top