Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 44/2024 vom 21. November 2024
9. Schulthess Juristische Medien
9. Konferenz widmet sich KI in Rechtsberufen
Die Rechtsbranche steht vor einer Transformation, die unter anderem von technologiegetriebenen Innovationen und dem Generationswechsel angetrieben wird. Als Plattform für den Austausch unter Fachpersonen aus Anwaltschaft, Rechtsabteilungen und Informationstechnologie befasst sich die nächste SWISS LEGAL TECH CONFERENCE vom 19. März 2025 mit den neuesten Entwicklungen und Strategien beim Einsatz von KI in Rechtsberufen. Veranstalterin der Konferenz ist die Schulthess Juristische Medien AG mit ihrer Tochtergesellschaft Swiss Legal Technology GmbH. Mit solchen Konferenzen geht der Verlag seit vielen Jahren einen grossen Schritt über das Bereitstellen von juristischen Medien hinaus, und er wird selbst zum Akteur. Geschäftsführender Verleger Firas Kharrat: «Mit dieser Plattform bietet der Verlag einen Austausch von Ideen und Best Practices, die für die Rechtsbranche unerlässlich sind. Die Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten und Praktikerinnen und Praktiker zusammen, um über neue Technologien, digitale Lösungen und innovative Geschäftsmodelle zu diskutieren.» Dass ein Verlag nicht nur seine eigene Transformation vorantreibe, sondern seine Kundschaft in der Digitalisierung begleite, sei eine zukunftsgerichtete Strategie. Die Konferenz, die jeweils Hunderte von Teilnehmenden anzieht, findet auch 2025 wieder in den Räumen von Google in Zürich statt – die Veranstaltung bleibt also weiterhin physisch.
Weitere Themen:
1. 17. Schweizer Buchpreis
1. «Seinetwegen» von Zora del Buono gewinnt
2. Buch Wien
2. Gestern eröffnet
3. Pro Helvetia
3. Michael Kinzer wird neuer Direktor
5. Holtzbrinck-Buchverlage
5. Claudia Häussermann wird CEO
7. Swiss Retail Award 2024
7. Orell Füssli Thalia AG prämiert
8. EU-Entwaldungsverordnung
8. EU-Parlament stimmt Verschiebung zu
10. Österreichischer Buchpreis
10. «Brennende Felder» von Reinhard Kaiser-Mühlecker gewinnt
11. Stuttgarter Buchwochen
11. Schweizer Zimmer mit 20 Verlagen
12. Leipziger Buchmesse 2025
12. Bewährtes mit Neuem kombiniert