Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 44/2024 vom 21. November 2024

1. 17. Schweizer Buchpreis
1. «Seinetwegen» von Zora del Buono gewinnt

«Literatur ermöglicht Perspektivenwechsel – und das kann in Zeiten der zunehmenden Ideologisierung gar nicht stark genug geschätzt werden.» Mit diesem Gedanken eröffnete Eva Herzog, Ständerätin des Kantons Basel-Stadt und Präsidentin des Trägervereins LiteraturBasel, am vergangenen Sonntag, dem 17. November, die bereits 17. Verleihung des Schweizer Buchpreises.

Dass diese wie immer im bis zum letzten Platz gefüllten Foyer des Theater Basels stattfand, hat mit der Trägerschaft zu tun: Der Schweizer Buchpreis wurde 2008 von LiteraturBasel und vom SBVV lanciert und wird jeweils im Rahmen von BuchBasel vergeben. Unterstützt wird der Preis von Hauptsponsor Orell Füssli Thalia, der Forlen-Stiftung, dem Schweizer Bücherbon sowie 23 Partnerbuchhandlungen und Bibliotheken. Die Lesetour der fünf Nominierten wird zudem von Pro Helvetia mitgetragen.

Dieses Jahr sei deutlich spürbar gewesen, dass eine neue Generation von Autorinnen und Autoren heranwachse, eine kämpferische Generation, befand Michael Luisier, Literaturredaktor bei SRF und Jurysprecher. 84 Titel aus 48 Verlagen wurden für den diesjährigen Schweizer Buchpreis eingereicht – fünf davon landeten auf der Shorlist. Und einer wurde schliesslich mit dem Schweizer Buchpreis 2024 ausgezeichnet: «Seinetwegen» von Zora del Buono, erschienen bei C. H. Beck. Die Autorin erhält dafür ein Preisgeld von 30’000 Franken, je 3000 Franken gehen an die vier weiteren Nominierten: «Verschiebung im Gestein» von Mariann Bühler (Atlantis); «Polifon Pervers» von Béla Rothenbühler (der gesunde menschenversand); «Tabak und Schokolade» von Martin R. Dean (Atlantis); «Favorita» von Michelle Steinbeck (park x ullstein).

Eine ausführlichere Berichterstattung zum Schweizer Buchpreis finden Sie in der nächsten Ausgabe des Schweizer Buchhandels.

Weitere Themen:

2. Buch Wien
2. Gestern eröffnet

3. Pro Helvetia
3. Michael Kinzer wird neuer Direktor

4. SBVV
4. Vorschläge gesucht

5. Holtzbrinck-Buchverlage
5. Claudia Häussermann wird CEO

6. SBVV-Weiterbildung
6. 

7. Swiss Retail Award 2024
7. Orell Füssli Thalia AG prämiert

8. EU-Entwaldungsverordnung
8. EU-Parlament stimmt Verschiebung zu

9. Schulthess Juristische Medien
9. Konferenz widmet sich KI in Rechtsberufen

10. Österreichischer Buchpreis
10. «Brennende Felder» von Reinhard Kaiser-Mühlecker gewinnt

11. Stuttgarter Buchwochen
11. Schweizer Zimmer mit 20 Verlagen

12. Leipziger Buchmesse 2025
12. Bewährtes mit Neuem kombiniert

13. Lieblingsbuch
13. Caroline Wahl reiste nach Brig

14. Diverse Meldungen
14. 

15. Preise
15. 

16. In memoriam
16. 

17. In memoriam
17. 

18. SRF-Bücherliste
18. 

Die Nominierten: Béla Rothenbühler, Michelle Steinbeck, Mariann Bühler, Martin R. Dean und Zora del Buono.

Beliebte Autorin: Es gibt wohl niemand, der Zora del Buono den Gewinn des Schweizer Buchpreises nicht gönnen mag. Links von der Preisträgerin: Eva Herzog, Ständerätin des Kantons Basel-Stadt. Fotos: Marius Leutenegger

Top