Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 44/2024 vom 21. November 2024

7. Swiss Retail Award 2024
7. Orell Füssli Thalia AG prämiert

Der Swiss Retail Award 2024, verliehen im Rahmen des Swiss Retail Forum vom SCSP (Swiss Council of Shopping Places), geht an das Buchhandelsunternehmen Orell Füssli Thalia AG. Mit dem Award werden Unternehmen in der Schweiz prämiert, die den Detailhandel über Jahre nachhaltig geprägt und eine kontinuierliche sowie erfolgreiche unternehmerische Leistung erbracht haben. Simona Schmidt-Flammer, Geschäftsleitungsmitglied und Vertriebsleiterin der Orell Füssli Thalia AG, sagt: «Stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Orell Füssli Thalia AG haben wir den Preis zu dritt entgegengenommen – meine Kolleginnen Christine Roth, Leiterin Marketing und Kommunikation sowie Nathalie Hatt, CFO, und ich. Diese Anerkennung gehört allen rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die täglich mit Leidenschaft und Engagement unsere Werte leben und die Entwicklung unseres Unternehmens möglich machen.»

Weitere Themen:

1. 17. Schweizer Buchpreis
1. «Seinetwegen» von Zora del Buono gewinnt

2. Buch Wien
2. Gestern eröffnet

3. Pro Helvetia
3. Michael Kinzer wird neuer Direktor

4. SBVV
4. Vorschläge gesucht

5. Holtzbrinck-Buchverlage
5. Claudia Häussermann wird CEO

6. SBVV-Weiterbildung
6. 

8. EU-Entwaldungsverordnung
8. EU-Parlament stimmt Verschiebung zu

9. Schulthess Juristische Medien
9. Konferenz widmet sich KI in Rechtsberufen

10. Österreichischer Buchpreis
10. «Brennende Felder» von Reinhard Kaiser-Mühlecker gewinnt

11. Stuttgarter Buchwochen
11. Schweizer Zimmer mit 20 Verlagen

12. Leipziger Buchmesse 2025
12. Bewährtes mit Neuem kombiniert

13. Lieblingsbuch
13. Caroline Wahl reiste nach Brig

14. Diverse Meldungen
14. 

15. Preise
15. 

16. In memoriam
16. 

17. In memoriam
17. 

18. SRF-Bücherliste
18. 

von links: Christine Roth (Leitung Marketing und Kommunikation), Simona Schmidt-Flammer (Leitung Vertrieb und Mitglied GL), Nathalie Hatt (CFO). Foto: Marc Gilgen

Top