Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 29/2025 vom 24. Juli 2025
3. Urheberrecht
3. SBVV erläutert zwingendes Zweitveröffentlichungsrecht
Der SBVV setzt sich dafür ein, dass das Urheberrecht eingehalten und geltendes Recht umgesetzt wird. Momentan steht politisch zur Diskussion, neu ein zwingendes Zweitveröffentlichungsrecht einzuführen. Dieses sollte wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren parallel oder nachgelagert zu ihrer Erstveröffentlichung gestatten, ihre Inhalte kostenlos zugänglich zu machen. Der Zwang besteht darin, dass dieses Recht künftig in Verlagsverträgen nicht wegbedungen werden darf; auch dann nicht, wenn seitens der Geschäftspartner etwas anderes gewünscht wurde. Schweizer Verlage wehren sich gegen das neue Gesetz und lehnen diesen Eingriff des Staats in die Privatwirtschaft ab. Um den komplexen Sachverhalt aktuell darzustellen, betreibt der Verband eine Subsite, auf dem sich auch ein Factsheet in deutscher und in französischer Sprache findet. Zudem nutzt der SBVV die nun anstehende Sommerpause, um kurze Erklärungen über die Zusammenhänge eines zwingenden Zweitveröffentlichungsrechts mit der Arbeit der Verlage auf LinkedIn zu posten. In den nächsten Tagen erscheint bereits der dritte von insgesamt sieben Beiträgen, die geteilt werden können.
Weitere Themen:
1. Reminder Stuttgarter Buchwochen 2025
1. Jetzt noch anmelden fürs Schweizer Zimmer
2. Zukunftsparlament
2. Fünf Fragen an Isabelle Koch
4. Lesebox
4. Umfrage bei Buchhandlungen
5. 2. Topshelf Night
5. Buntes Programm und tolle Stimmung
6. lit.dates
6. Eine Frage an Christine Wyss
7. Detailhandel
7. Harziges erstes Halbjahr
8. Wissensbücher des Jahres
8. Schweizer Verlage nominiert
9. Hotlist
9. Schweizer Präsenz
10. Inklusion
10. Buchzentrum unterstützt Buchhandlungen
11. KI
11. Weltgipfel in der Schweiz geplant
12. Lese- und Hör-Tipp
12. Umgang mit KI-generierten Texten
13. Jubiläum
13. Übersetzerhaus Looren feiert
14. Book meets Film
14. «Achtzehnter Stock» hat Verfilmungspotenzial
15. Einordnungshinweise
15. Deutscher Bibliotheksverband unzufrieden mit Gerichtsentscheid