Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 29/2025 vom 24. Juli 2025
9. Hotlist
9. Schweizer Präsenz
Die 30 Kandidaten für die Hotlist 2025 stehen fest. Dazu gehören auch Verlage und Werke aus der Schweiz: «Drift» von Kate Zambreno und übersetzt von der Schweizerin Dorothee Elmiger (AKI-Verlag), «OKEN – Geburt eines Dichters» von Wu Shi-Hung (Chinabooks), «Die schönsten Gedichte schreibt man auf Steine» von Alda Merini und übersetzt vom Schweizer Christoph Ferber (Dietrich’sche Verlagsbuchhandlung), «Midlife-Prosa» von Mara Genschel (Engeler Verlage), «Im Meer waren wir nie» der Schweizerin Meral Kureyshi (Limmat) sowie die hochdeutsche Fassung von «Polyphon Pervers» des Schweizers Béla Rothenbühler (Voland & Quist).
Noch bis und mit 22. August kann das Publikum auf der Website der Hotlist dem persönlichen Lieblingsbuch oder Lieblingsverlag zu einem Platz auf der Liste der zehn herausragenden Bücher verhelfen. Jede Stimme zählt, denn jene drei Bücher mit der höchsten Stimmenzahl haben ihren Platz garantiert. Die sieben weiteren Werke werden von einer Jury bestimmt.
Weitere Themen:
1. Reminder Stuttgarter Buchwochen 2025
1. Jetzt noch anmelden fürs Schweizer Zimmer
2. Zukunftsparlament
2. Fünf Fragen an Isabelle Koch
3. Urheberrecht
3. SBVV erläutert zwingendes Zweitveröffentlichungsrecht
4. Lesebox
4. Umfrage bei Buchhandlungen
5. 2. Topshelf Night
5. Buntes Programm und tolle Stimmung
6. lit.dates
6. Eine Frage an Christine Wyss
7. Detailhandel
7. Harziges erstes Halbjahr
8. Wissensbücher des Jahres
8. Schweizer Verlage nominiert
10. Inklusion
10. Buchzentrum unterstützt Buchhandlungen
11. KI
11. Weltgipfel in der Schweiz geplant
12. Lese- und Hör-Tipp
12. Umgang mit KI-generierten Texten
13. Jubiläum
13. Übersetzerhaus Looren feiert
14. Book meets Film
14. «Achtzehnter Stock» hat Verfilmungspotenzial
15. Einordnungshinweise
15. Deutscher Bibliotheksverband unzufrieden mit Gerichtsentscheid