Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 29/2025 vom 24. Juli 2025
11. KI
11. Weltgipfel in der Schweiz geplant
In zwei Jahren soll die Schweiz Gastgeberland für einen KI-Weltgipfel sein. Das hat der Bundesrat beschlossen, und er hat das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) sowie das Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mit den Vorbereitungsarbeiten beauftragt.
In einer Medienmitteilung heisst es: «Die Organisation eines KI-Gipfels ermöglicht der Schweiz, einen konstruktiven Beitrag zur laufenden Diskussion zum Einsatz von KI und deren internationaler Steuerung und Regulierung zu leisten.» Gleichzeitig würde dadurch die Rolle der Schweiz als gewichtiges und dynamisches Forschungs- und Innovationszentrum hervorgehoben. Das Gipfeltreffen soll in Genf stattfinden. Zudem ist eine Zusammenarbeit mit Akteuren und Akteurinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft geplant.
Bislang gab es drei KI-Gipfel: 2023 in Bletchley Park im Vereinigten Königreich, 2024 in Seoul in Südkorea sowie dieses Jahr in Paris. Anfang 2026 soll das nächste Gipfeltreffen in Indien stattfinden.
Weitere Themen:
1. Reminder Stuttgarter Buchwochen 2025
1. Jetzt noch anmelden fürs Schweizer Zimmer
2. Zukunftsparlament
2. Fünf Fragen an Isabelle Koch
3. Urheberrecht
3. SBVV erläutert zwingendes Zweitveröffentlichungsrecht
4. Lesebox
4. Umfrage bei Buchhandlungen
5. 2. Topshelf Night
5. Buntes Programm und tolle Stimmung
6. lit.dates
6. Eine Frage an Christine Wyss
7. Detailhandel
7. Harziges erstes Halbjahr
8. Wissensbücher des Jahres
8. Schweizer Verlage nominiert
9. Hotlist
9. Schweizer Präsenz
10. Inklusion
10. Buchzentrum unterstützt Buchhandlungen
12. Lese- und Hör-Tipp
12. Umgang mit KI-generierten Texten
13. Jubiläum
13. Übersetzerhaus Looren feiert
14. Book meets Film
14. «Achtzehnter Stock» hat Verfilmungspotenzial
15. Einordnungshinweise
15. Deutscher Bibliotheksverband unzufrieden mit Gerichtsentscheid