Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 14/2020 vom 09. April 2020
12. In eigener Sache ...
12. ... heute erscheint das neue Heft
Spätestens am Dienstag nach Ostern liegt die neue Ausgabe des "Schweizer Buchhandel" in Ihrem Briefkasten oder im Pausenraum auf.
Darin finden Sie unter anderem folgende Themen:
- Ein Buchhändler-Austausch begleitete den fulminanten Gastland-Auftritt der Schweiz auf der Leipziger Buchmesse 2014. Wir fragten nach: Was ist nun, sechs Jahre später, davon geblieben?
- Kulturinstitutionen in Zeiten von Corona. Rosmarie Quadranti, die Präsidentin des Vereins "Cultura" im Interview
- Onleihe: Die Ausleihe von Ebooks über Bibliotheken ist extrem umstritten, denn insbesondere die kaufkräftige Leserschaft tendiert zur Gratisleihe. Wohin geht der Weg der Onleihe?
- Försterinnen, Apothekerinnen und eine Kunstpädagogin: Portraits von Quereinsteigerinnen, die in unserer Branche angekommen sind.
Ausserdem:
- Buchhhändlerin und Bibliotheksmitarbeiterin Andrea Betschart bricht eine Lanze für Fantasy-Romane
- Holger Ehling weist auf die prekäre Situation von Autorinnen und Autoren in der Corona-Krise hin
Weitere Themen:
2. COVID-Wirtschaftshilfe
2. Überbrückungskredit
3. COVID-Verordnung Kultur
3. Ausfallentschädigung
4. Vereinigung des katholischen Buchhandels
4. Solidaritätsbeitrag an ihre Mitglieder
6. Eine Frage an ...
6. Andrew Rushton, NordSüd Verlag
7. Aadorf
7. Büecher-Chorb schliesst am 31. August
8. Books / Buchhaus / Ex Libris
8. Buch-Onlinehandel stark angestiegen
9. Pro Helvetia
9. Lockdown: Neue Kunstformate
10. JIM Studie 2019
10. Jugendliche lesen weniger Bücher
11. SBVV-Kurse online
11. Neue Lernformen für neue Zeiten
13. Österreich
13. Über der Grenze öffnen die Buchläden bald