Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 14/2020 vom 09. April 2020
1. Branchenmonitor Buch / Sonderauswertung
1. Sortiment mit starkem Minus im März / E-Book Markt zeigt kräftiges Wachstum
Der BranchenMonitor Buch März 2020, erhoben von der GfK Entertainment im Auftrag des SBVV, bildet die aussergewöhnliche Lage durch den Lockdown vom 16. März ab. Der Deutschschweizer Buchmarkt insgesamt vermeldete im Zuge der aktuellen Krisensituation zunächst deutliche Rückgänge und büsste innerhalb eines halben Monats rund 35 Prozent seiner Gesamtmarkt-Umsätze ein. Zum Höhepunkt des Ostergeschäftes – und flankiert von kreativen Massnahmen des Einzelhandels wie Telefon- und Social-Media-Beratungen sowie Auslieferungen über Velokurier oder Abholfächer – drehen die Werte auf tieferem Niveau nun aber erst einmal wieder ins Plus und können sich in der Kalenderwoche 14 um mehr als ein Viertel steigern. Insbesondere Kinder- und Jugendbücher werden verstärkt nachgefragt. "Die Zahlen verändern sich von Woche zu Woche stark, die Erholung der Umsatzeinbrüche auf tieferem Niveau trotz Lockdown in Kalenderwoche 14 sind sehr bemerkenswert", sagt Andy Renggli, Geschäftsführer GfK Entertainment Schweiz. "Buchhändlerinnen und Buchhändler agieren sehr innovativ und haben es geschafft, die Talfahrt aufzuhalten."
Eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem SBVV zeigt, dass nach der vorübergehenden Schliessung weiter Teile des stationären Schweizer Buchhandels das Interesse an E-Books sprunghaft angestiegen ist. Die Erlöse mit digitalen Büchern kletterten innerhalb kürzester Zeit um fast die Hälfte nach oben. Während der heimische E-Book-Markt Anfang März noch etwa das Niveau der Vorwochen aufwies, verzeichnete er zum Monatswechsel bereits ein Wachstum von 48 Prozent (Absatz) bzw. 47 Prozent (Umsatz). Besonders beliebt sind derzeit belletristische E-Books, also insbesondere Romane, die über drei Viertel (78 Prozent) aller verkauften digitalen Titel ausmachen. Zu den Bestsellern zählen heimische Schriftsteller wie Christine Brand, Hansjörg Schneider und Gabriel Anwander.
Weitere Themen:
2. COVID-Wirtschaftshilfe
2. Überbrückungskredit
3. COVID-Verordnung Kultur
3. Ausfallentschädigung
4. Vereinigung des katholischen Buchhandels
4. Solidaritätsbeitrag an ihre Mitglieder
6. Eine Frage an ...
6. Andrew Rushton, NordSüd Verlag
7. Aadorf
7. Büecher-Chorb schliesst am 31. August
8. Books / Buchhaus / Ex Libris
8. Buch-Onlinehandel stark angestiegen
9. Pro Helvetia
9. Lockdown: Neue Kunstformate
10. JIM Studie 2019
10. Jugendliche lesen weniger Bücher
11. SBVV-Kurse online
11. Neue Lernformen für neue Zeiten
12. In eigener Sache ...
12. ... heute erscheint das neue Heft
13. Österreich
13. Über der Grenze öffnen die Buchläden bald