Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 32/2021 vom 26. August 2021
10. Diverse Meldungen
10.
Ausschreibung: Verlage sowie Jugendbuchautorinnen und -autoren können sich für den Hans-im-Glück-Preis bewerben, der alle zwei Jahre verliehen wird. Eingabeschluss ist der 29. Oktober 2021.
Ausschreibung: Die Stadt Hameln vergibt nächstes Jahr wiederum den Rattenfänger-Literaturpreis für Märchenbücher, Sagenbücher, fantastische Erzählungen, moderne Kunstmärchen oder Erzählungen aus dem Mittelalter für Kinder und Jugendliche. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2022.
SIKJM: Es gibt noch Plätze für die Jahrestagung des SIKJM zum Thema «Lesen 2030. Kinder- und Jugendliteratur im digitalen Zeitalter» am Freitag, 17. September 2021 im Volkshaus Zürich sowie online via Livestream. Anmeldeschluss ist am 4. September.
Papierknappheit: Unter dem Titel «Suhrkamp gehen die Pappen aus» veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung am 22. August einen Bericht über Rohstoffknappheit in der Buchbranche. Kurz vor der Frankfurter Buchmesse würden die Papierpreise nach Vertragsabschluss steigen, und Pigmente für Offset-Drucke träfen nicht rechtzeitig aus Asien ein.
USA: Der von der Corona-Krise stark gebeutelte US-Buchhandel kann die Vorjahreseinbussen fast wieder ausgleichen. Das zeigen die neusten Zahlen der amerikanischen Statistikbehörde Census. Der Buchhandel legt kräftiger zu als der Einzelhandel insgesamt. Auch Amazon streckt seine Fühler erneut aus in Richtung stationäres Buchgeschäft: Das Wall Street Journal schreibt mit Verweis auf Insider, dass Amazon Buch-Kaufhäuser in Ohio und Kalifornien zu eröffnen plant. (Quelle: Langendorffs Dienst, 20.8.2021)
Pekinger Buchmesse: Wegen der Ausbreitung des Coronavirus in Peking ist die Beijing International Book Fair kurzfristig verschoben worden. Die Messe hätte mit hybridem Konzept gestern beginnen sollen.
Weitere Themen:
1. Eine Frage an Peter Haag
1. Wie kann der Buchmarkt Emissionen reduzieren?
2. Europäischer Buchmarkt
2. Deutliche Zuwächse im ersten Halbjahr 2021
3. Rotpunktverlag
3. Anina Barandun übernimmt das Steuer der Edition Blau
4. Brunner Medien AG
4. Stabwechsel in der Verlagsleitung
5. Deutscher Buchpreis
5. Longlist mit 20 Titeln
6. Grenchen
6. Erstes gesamtschweizerisches Krimifestival
7. «Highlights: Verlage in der Schweiz»
7. Anzeigeschluss für Booklet 2021
8. Schweizerisches Literaturarchiv
8. Förderverein kam in Bern zusammen