Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 32/2021 vom 26. August 2021
3. Rotpunktverlag
3. Anina Barandun übernimmt das Steuer der Edition Blau
Anina Barandun wird ab November 2021 neue programmverantwortliche Lektorin für die Belletristik im Rotpunktverlag. Die promovierte Germanistin leitet aktuell die Redaktion Hörspiel und Satire beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. In ihrer Laufbahn arbeitete die 55-Jährige unter anderem beim Zytglogge Verlag, für das Staatstheater Nürnberg und als Geschäftsführerin der Kulturellen Kommissionen des Kantons Bern. Als Leiterin der Edition Blau fungiert Anina Barandun auch als Ansprechpartnerin für die Medien.
Patrizia Grab, Co-Geschäftsleiterin des Rotpunktverlags: «Das gesamte Rotpunktteam freut sich darauf, mit Anina Barandun zusammenzuarbeiten. Mit ihr am Steuer können wir die Edition Blau in gewohnt hoher Qualität weiterführen.»
Die Edition Blau steht für Entdeckungen in der Gegenwartsliteratur aller Schweizer Landesprachen und holt vergessene literarische Perlen durch Neuübersetzungen wieder ans Tageslicht, unter anderem mit Büchern von Fabio Andina, Leta Semadeni, Vincenzo Todisco, S. Corinna Bille und Cesare Pavese. Anina Barandun übernimmt die Lektoratsverantwortung von Daniela Koch, die nach 13 Jahren im Rotpunktverlag eine neue berufliche Herausforderung annimmt. Der Rotpunktverlag dankt Daniela Koch für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verlag, in den letzten vier Jahren auch als Co- Geschäftsleiterin. Sie hat gemeinsam mit dem Verlagsteam die Edition Blau erfolgreich aufgebaut und etabliert.
Weitere Themen:
1. Eine Frage an Peter Haag
1. Wie kann der Buchmarkt Emissionen reduzieren?
2. Europäischer Buchmarkt
2. Deutliche Zuwächse im ersten Halbjahr 2021
4. Brunner Medien AG
4. Stabwechsel in der Verlagsleitung
5. Deutscher Buchpreis
5. Longlist mit 20 Titeln
6. Grenchen
6. Erstes gesamtschweizerisches Krimifestival
7. «Highlights: Verlage in der Schweiz»
7. Anzeigeschluss für Booklet 2021
8. Schweizerisches Literaturarchiv
8. Förderverein kam in Bern zusammen