Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 32/2021 vom 26. August 2021

6. Grenchen
6. Erstes gesamtschweizerisches Krimifestival

Die Vorbereitungen für das erste gesamtschweizerische Krimifestival in Grenchen (Kanton Solothurn) laufen auf Hochtouren. Am 17. und 18. September treffen sich im Parktheater über 40 Schweizer Krimiautorinnen und -autoren aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin sowie Verlegerinnen und Verleger, Medien- und Literaturschaffende mit der Mission, eine Auslegeordnung des Schweizer Kriminalromans vorzunehmen. Nach der offiziellen Eröffnung mit Lesungen von Petra Ivanov, Sunil Mann und Marc Voltenauer am Freitagabend bildet der Samstag den Schwerpunkttag. In 12 Haupt- und 16 Kurzlesungen führen die Autorinnen und Autoren das Publikum in ihre Welt von Verbrechen und deren Aufklärung nach helvetischem Zuschnitt ein. Unter anderem wird die eigens für das Krimifestival verfasste Anthologie «MordsSchweiz» mit Kurzkrimis von 25 Autorinnen und Autoren aus der ganzen Schweiz vorgestellt. Daneben besteht ein Angebot von Podiumsgesprächen und Workshops. Herzstück des Festivals ist der von Bücher Lüthy Solothurn/Grenchen betriebene Buchladen im Foyer des Parktheaters. Die erstmalige Verleihung des Schweizer Krimipreises am Samstagabend bildet den Höhepunkt des Festivals. Er ist mit insgesamt 10’000 Franken dotiert.

Das Schweizer Krimifestival ist ein Kind der Corona-Krise. Im Frühsommer 2020 gründete eine Gruppe von Krimiautorinnen und -autoren den Verein «Krimi Schweiz», dessen Zweck es ist, den Schweizer Kriminalroman zu fördern. Dass die Wahl für die Durchführung des Krimifestivals auf Grenchen fiel, ist kein Zufall. Nachdem die Uhrenstadt sich als Standort für das Schweizer Krimiarchiv anbot, ist die Durchführung eines Krimifestivals in allen Landessprachen an der Grenze zwischen deutscher und lateinischer Sprachkultur eine logische Konsequenz. Mit Ausnahme des Eröffnungsanlasses und der Preisverleihung ist der Eintritt frei. Um allen Besucherinnen und Besuchern ein spannendes, aber entspanntes Krimierlebnis zu bieten, ist der Zutritt nur mit einem gültigen COVID-Zertifikat möglich, welches die betreffende Person als geimpft, getestet oder genesen ausweist.

Weitere Themen:

1. Eine Frage an Peter Haag
1. Wie kann der Buchmarkt Emissionen reduzieren?

2. Europäischer Buchmarkt
2. Deutliche Zuwächse im ersten Halbjahr 2021

3. Rotpunktverlag
3. Anina Barandun übernimmt das Steuer der Edition Blau

4. Brunner Medien AG
4. Stabwechsel in der Verlagsleitung

5. Deutscher Buchpreis
5. Longlist mit 20 Titeln

7. «Highlights: Verlage in der Schweiz»
7. Anzeigeschluss für Booklet 2021

8. Schweizerisches Literaturarchiv
8. Förderverein kam in Bern zusammen

9. «Seitengeflüster»
9. Fünfte Folge mit 18-jähriger Autorin

10. Diverse Meldungen
10. 

11. Preise
11. 

12. SRF-Bücherliste
12. 

Top