Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 39/2024 vom 17. Oktober 2024
2. Einladung ins Generalkonsulat
2. Martin R. Dean liest
Es hat Tradition, dass das Schweizerische Generalkonsulat in Frankfurt während der Buchmesse zu einem «Schweizer Abend» in seinen Räumlichkeiten an der Mendelssohnstrasse einlädt. Dieses Jahr tat es das zusammen mit dem Atlantis-Verlag, und das Interesse war gross: Am Mittwochabend las Martin R. Dean vor rund 60 Anwesenden, darunter auch Generalkonsul Erik Jakob, aus seinem für den Schweizer Buchpreis nominierten autobiografischen Roman «Tabak und Schokolade». Der einstige Schweizer Top-Diplomat Tim Guldimann moderierte den Abend. Im Anschluss an die Lesung entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch über Identität und das Wesen der Schweiz – denn im Buch gehe es nicht nur um Rassismus, sondern im Kern um eine Spurensuche, befand Tim Guldimann. «Und darum ist es eminent wichtig für unser Land, denn die Schweiz ist eine Migrationsgesellschaft.» Beim anschliessenden Apéro riche wurden die Gespräch natürlich wieder so federleicht, wie es sich für einen solchen Anlass gehört.
Weitere Themen:
1. Schweizer Empfang
1. Riesiges Interesse
3. Frankfurter Buchmesse
3. Eröffnung und Ausschau
4. Frankfurter Buchmesse
4. Eigene Halle für Romance und Fantasy
6. Serafina
6. Katharina Vlcek gewinnt mit «Mittelmeer», Haupt-Verlag
7. Globaler Buchmarkt 2024
7. Starke Belletristik
9. Eine Frage an ...
9. Corinne Spörri, Schweizer Fantasy-Verlegerin
11. BuchBasel
11. Schwärmen für die Literatur
12. Kampa-Gruppe
12. Schöffling & Co. ordnet sich neu
13. Deutscher Buchpreis
13. Martina Hefter gewinnt