Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 39/2024 vom 17. Oktober 2024
7. Globaler Buchmarkt 2024
7. Starke Belletristik
GfK Entertainment und Nielsen BookData stellen wie immer zur Frankfurter Buchmesse ihren globalen Report für die ersten acht Monate des Jahrs vor. Dieser belegt für diesen Zeitraum steigende Umsätze bei der Belletristik, während Sachbücher und Ratgeber vielerorts Rückgänge verzeichnen. Während die Belletristik in 14 der 16 untersuchten Länder gestiegene Erlöse verzeichnet und auch Kinder- und Jugendbücher in neun Regionen zulegen, erzielen Sachbücher bzw. Ratgeber in nur fünf Länder ein Plus. Der Gesamtmarkt wächst hinsichtlich Umsatz und Absatz in nur sechs der 16 analysierten Ländern. Die Preissteigerungen fallen nicht mehr so stark wie in den Vorjahren aus. Die Durchschnittspreise in zwölf der untersuchten Länder steigen zwar noch leicht, aber es gibt sogar fallende Preise, etwa in Irland und in den Niederlande.
Auf ein besonders gutes Jahr blicken die spanisch- bzw. portugiesischsprachigen Buchmärkte zurück. Frankreich (-0,6 Prozent) und Grossbritannien (-0,8 Prozent), die grössten Buchmärkte innerhalb der Auswertung, liegen leicht im Minus. Der offizielle Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2024, Italien, registriert mit -0,1 Prozent ein nahezu gleichbleibendes Umsatzniveau.
Zu den Belletristik-Warengruppen, die am stärksten zulegen, gehören Krimis und Thriller, die in drei Vierteln der Länder ein Plus erzielen. Noch besser läuft es für Science-Fiction- bzw. Fantasy-Bücher, die überall zweistellige Wachstumsraten vorweisen. Auch Liebesromane sind im Trend. Die Rückgänge bei den Sachbüchern sind zum Teil auf den Wegfall von Top-Titeln wie Prinz Harrys Biografie «Reserve» zurückzuführen. Ein Weltbestseller für 2024 ist James Clears «Die 1%-Methode».
Basis der Auswertung sind die physischen Point-of-Sale-Daten der Monate Januar bis August 2024 für die Länder Australien, Belgien (Flandern/Wallonien), Brasilien, Frankreich, Grossbritannien, Indien, Irland, Italien, Kolumbien, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Polen, Portugal, Spanien, Südafrika und Schweiz. Die ganze Studie steht als Download bereit.
Weitere Themen:
1. Schweizer Empfang
1. Riesiges Interesse
2. Einladung ins Generalkonsulat
2. Martin R. Dean liest
3. Frankfurter Buchmesse
3. Eröffnung und Ausschau
4. Frankfurter Buchmesse
4. Eigene Halle für Romance und Fantasy
6. Serafina
6. Katharina Vlcek gewinnt mit «Mittelmeer», Haupt-Verlag
9. Eine Frage an ...
9. Corinne Spörri, Schweizer Fantasy-Verlegerin
11. BuchBasel
11. Schwärmen für die Literatur
12. Kampa-Gruppe
12. Schöffling & Co. ordnet sich neu
13. Deutscher Buchpreis
13. Martina Hefter gewinnt