Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 22/2021 vom 03. Juni 2021
7. SIKJM-Jahrestagung
7. Wie Kinder und Jugendliche im Jahr 2030 lesen
Die Jahrestagung des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) findet am 17. September, 9 bis 17 Uhr, im Volkshaus Zürich statt. Das Motto lautet «Lesen 2030. Kinder- und Jugendliteratur im digitalen Zeitalter». Kinder und Jugendliche lesen nicht nur schlechter, sondern auch weniger als früher. Zugleich begegnen sie auf digitalen Geräten täglich unterschiedlichsten Text- und Erzählformen. Wie geht das zusammen? Was weiss man über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von analogem und digitalem Lesen und Erzählen? Wie verändert sich das literarische Lesen in dieser Altersgruppe? Solchen Fragen widmen sich zahlreiche Referentinnen und Referenten. Die Tagung findet in hybrider Form statt. Interessierte können online via Livestream teilnehmen oder – wenn es die epidemiologische Lage erlaubt – auch vor Ort. Ab sofort kann man sich via Formular bis Mitte August anmelden. Nach Anmeldeschluss wird aufgrund der aktuellen BAG-Richtlinien entschieden, wie viele Teilnehmende vor Ort sein können.
Weitere Themen:
1. Generalversammlung SBVV
1. Einladungen sind unterwegs
2. Vorsorge
2. Konstituierende Sitzung der VVK
3. Statistik
3. Weniger Kulturschaffende im Corona-Jahr
4. Personalia
4. Denise Zumbrunnen wechselt
5. Digitale Antiquariatsmesse
5. Die Schweiz ist dabei
6. Einzige Lesung mit Donna Leon
6. Orell Füssli streamt live
8. Litfest Zürich
8. Festival-Atmosphäre in Hombis Salon
9. International Booker Prize
9. David Diop gewinnt als erster Franzose
10. Die schönsten Bücher aus aller Welt
10. Drei Schweizer Werke dabei
11. Leipzig liest extra
11. Preise über Preise
12. Lesekünstler geehrt
12. Zwei Auszeichnungen für Leseförderungen vergeben
13. Debütpreis lit.Cologne 2021
13. Anna Brüggemann ausgezeichnet
14. Studie
14. Onlinehandel lohnt sich
15. Hessischer Verlagspreis 2021
15. Frankfurter Verlagsanstalt und Furore Verlag gewinnen