Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 45/2021 vom 25. November 2021

2. Zürich / Salzburg
2. Kampa übernimmt Jung und Jung und stärkt seine Position in Österreich

Jochen Jung verkauft seinen im Jahr 2000 gegründeten Salzburger Verlag Jung und Jung an Daniel Kampa. Der Verlagsstandort und das Mitarbeiterteam bleiben erhalten: Presseleiterin Anna Jung, Lektor Günther Eisenhuber, Vertriebsleiterin Regina Rumpld-Kunz – und auch Jochen Jung wird als «stiller Mitarbeiter» weiterhin das Programm prägen. Jung und Jung widmet sich in erster Linie der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, mit einem Schwerpunkt Österreich. Die Tagebuchaufzeichnungen von Peter Handke erscheinen im Verlag oder Melinda Nadj Abonjis «Tauben fliegen auf». Verleger Jochen Jung wird nächstes Jahr 80 Jahre alt. Zum 1. Januar 2022 wird der Wechsel zu Kampa wirksam. Jochen Jung soll weiterhin als Repräsentant für den Jung und Jung Verlag auftreten.

So kurz nach der Neulancierung des Atlantis-Literaturverlags mit Programmleiterin Daniela Koch kommt diese Übernahme überraschend. Daniel Kampa führt aus, dass er auf in seiner Strategie auf die Kräftebündelung von unabhängigen literarischen Verlagen setze – wenn möglichst grenzüberschreitend im deutschsprachigen Raum, um die Reichweite aller Verlage zu erhöhen. «Ich bin überzeugt von der Idee, dass sich kleine literarische Verlage so organisieren, dass sie in den Bereichen Vertrieb, Presse, Lizenzen, Herstellung und Administration ihre Kräfte bündeln, zugleich aber Programm und Standort individuell behalten.» Er betont, dass die Verlagsräumlichkeiten in Salzburg auch physisch bestehen bleiben. «Das ist absolut zentral. Jung und Jung verhilft den Kampa-Verlagen in Österreich zu noch mehr Sichtbarkeit, und umgekehrt.». Anna Jung wird sich in Österreich nun auch um die Pressearbeit für die Kampa-Verlage kümmern. Angesprochen auf die zahlreichen Labels und Verlage unter seinem Dach, erklärt Daniel Kampa: «Für die bestmögliche Positionierung von Büchern halte ich ausdifferenzierte Namen für die Programme für sinnvoll und angenehm.»

Ein Beispiel für das Wachstum der Kampa-Gruppe mit all seinen Überraschungen: Unter Kampa war früh ein Kinderbuchprogramm im Aufbau (viele von Nikolaus Heidelbach illustriert) – als Atlantis zum Verkauf stand, erschien es Daniel Kampa sinnvoller, diesen Traditionsverlag unter der Leitung von Eva Roth und Hans ten Doornkaat unter seinem Dach weiterzuführen, als seine eigene Linie von Grund aufzubauen. Mit dem Kauf des Atlantis-Kinderbuchprogramms ging auch der Verlagsname des Atlantis-Literaturverlags in seinen Besitz über; er vertiefte sich in die Geschichte dieses 1930 vom Schweizer Martin Hürlimann in Berlin gegründeten Tradtiionshauses und war so begeistert, dass er einen Weg suchte, um dem Namen wieder Leben einzuhauchen. Das erste Programm erscheint in diesen Tagen, fast zeitgleich mit dem Kauf von Jung und Jung.

Weitere Themen:

1. LIBER
1. Noch drei Tage Crowdfunding

3. Vier Fragen an Anna Jung...
3. zum Verkauf von Jung und Jung an Kampa

4. Leipziger Buchmesse 2022
4. Anmeldung zum Schweizer Gemeinschaftsstand ab sofort möglich

5. «Seitengeflüster»
5. «Ho creato i due personaggi per vedere come nasceva la storia»

6. National Book Award
6. Jurassierin Elisa Shua Dusapin ausgezeichnet

7. IPA
7. Verlag Dar Al Jadeed erhält Prix Voltaire

8. Deutscher Kochbuchpreis
8. AT sahnt auch dieses Jahr ab

9. Preise
9. 

10. Diverse Meldungen
10. 

11. In memoriam
11. 

12. SRF-Bücherliste
12. 

Top