Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2023 vom 26. Oktober 2023
14. Diverse Meldungen
14.
Seitengeflüster: In der neuen Seitengflüster-Folge zur Leseförderung «Lesen fördern – und wie! Politik und Buchbranche im Gespräch» ist Flavia Wasserfallen (SP) noch als Nationalrätin aufgetreten. Am vergangenen Sonntag hat sie das beste Resultat im Rennen um den Berner Ständeratssitz geholt und wurde am Dienstag zusammen mit dem Zweitplatzierten Werner Salzmann (SVP) in stiller Wahl bestätigt, weil die weiteren Kandidierenden auf einen zweiten Wahlgang verzichteten.
Bookstar: Die Preisverleihung des Bookstar 2023 morgen Freitag um 17 Uhr im Aargauer Literaturhaus Lenzburg kann via Live-Stream verfolgt werden. Unter anderem tritt Stella Tack auf, die Fragen zu ihrem neusten Buch «Ever & After» beantwortet.
Medienlese: Im Blick von vorgestern gab SBVV-Geschäftsführerin Tanja Messerli Auskunft zum Thema: «Gemeinsam statt einsam – Lesen wird zum Happening».
Deutschland: Kulturverbände fordern die Weiterführung des im Juni gestarteten KulturPasses. Ausführlich berichtete darüber die Süddeutsche Zeitung am 19. Oktober.
Die Nomos Verlagsgesellschaft, einer der führenden Wissenschaftsverlage im deutschen Sprachraum, stellt bibliografische Metadaten zur freien Nutzung zur Verfügung.
PEN: In Gefängnissen in den USA sind viele Bücher verboten, schreibt PEN America in einem neuen Bericht. Der Verband kritisiert, dass es keine Kontrolle für die Zensur gibt und Gefängnisdirektionen oder Poststellen selbst entscheiden dürfen, welche Titel verboten werden.
Weitere Themen:
1. SBVV / syndicom
1. Ein neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel in der Deutschschweiz
2. Frankfurter Buchmesse
2. Grosser Andrang bei den Publikumstagen und ein boomender Rechtehandel
3. Frankfurter Buchmesse
3. Lernende aus der Schweiz in Frankfurt
4. Zürich liest
4. Eröffnungsrede von Milena Moser
5. Stadt Zürich
5. Kulturelle Auszeichnungen
6. Drei Fragen an ...
6. Buchhändler Christian Meyer zur Buchmesse
7. Lehrmittelverlag Zürich
7. Feste feiern, wie sie fallen
8. Weinfelder Buchtage
8. Fünf Tage Literatur und Gespräche
9. Deutscher Jugendliteraturpreis
9. Sechs Bücher ausgezeichnet
10. BELMA-Awards
10. Lehrmittelverlag Zürich holt zwei Medaillen
11. DAM Architectural Book Award
11. Sechs von zehn Auszeichnungen gehen in die Schweiz
12. Deutschland
12. «22 Bahnen» ist Lieblingsbuch der Unabhängigen