Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2023 vom 26. Oktober 2023
5. Stadt Zürich
5. Kulturelle Auszeichnungen
Stadtpräsidentin Corine Mauch überreicht am 24. November im Kaufleuten die diesjährigen kulturellen Auszeichnungen der Stadt Zürich. In den fünf Fördersparten werden 22 Kulturschaffende und drei Kollektive mit Werkjahren, Werkstipendien und Auszeichnungen in der Höhe von insgesamt 677’000 Franken ausgezeichnet. Zudem wird die Auszeichnung für besondere kulturelle Verdienste überreicht.
In der Sparte Literatur erhalten Auszeichnungen und Werkjahre:
- Auszeichnung zu je 10’000 Franken: Mina Hava, Ruth Loosli, Dominic Oppliger, Ilma Rakusa, Eva Rottmann, Anna Sommer, Nando von Arb, Steven Wyss
- Auszeichnung zu 20’000 Franken: Lucien Leitess, Unionsverlag
- Ein halbes Werkjahr zu 24’000 Franken: Zorka Ciklaminy
- Ein ganzes Werkjahr zu je 48’000 Franken: Renata Burckhardt, Jurczok, Karl Rühmann, Julia Weber
Weitere Themen:
1. SBVV / syndicom
1. Ein neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel in der Deutschschweiz
2. Frankfurter Buchmesse
2. Grosser Andrang bei den Publikumstagen und ein boomender Rechtehandel
3. Frankfurter Buchmesse
3. Lernende aus der Schweiz in Frankfurt
4. Zürich liest
4. Eröffnungsrede von Milena Moser
6. Drei Fragen an ...
6. Buchhändler Christian Meyer zur Buchmesse
7. Lehrmittelverlag Zürich
7. Feste feiern, wie sie fallen
8. Weinfelder Buchtage
8. Fünf Tage Literatur und Gespräche
9. Deutscher Jugendliteraturpreis
9. Sechs Bücher ausgezeichnet
10. BELMA-Awards
10. Lehrmittelverlag Zürich holt zwei Medaillen
11. DAM Architectural Book Award
11. Sechs von zehn Auszeichnungen gehen in die Schweiz
12. Deutschland
12. «22 Bahnen» ist Lieblingsbuch der Unabhängigen