Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2023 vom 26. Oktober 2023
9. Deutscher Jugendliteraturpreis
9. Sechs Bücher ausgezeichnet
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wurden auch die Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises bekannt gegeben. Die Siegertitel spiegelten «den hohen Wert von Diversität und Menschlichkeit in allen Facetten», schrieb die Jury. Der Preis wird in sechs Kategorien vergeben und ist mit insgesamt 72’000 Euro dotiert.
- Bilderbuch: «Spinne spielt Klavier – Geräusche zum Mitmachen» von Benjamin Gottwald, Carlsen
- Kinderbuch: «Boris, Babette und lauter Skelette» von Tanja Esch, Kibitz
- Jugendbuch: «Die Sonne, so strahlend und Schwarz» von Chantal-Fleur Sandjon, Thienemann
- Sachbuch: «Queergestreift – Alles über LGBTQ+» von Kathrin Köller (Text) und Irmela Schautz (Illustration), Hanser
- Preis der Jugendjury: «Als die Welt uns gehörte» von Liz Kessler, aus dem Englischen von Eva Riekert, Fischer KJB
- Sonderpreis «Neue Talente»: «Nordstadt» von Annika Büsing, Steidl
Der Sonderpreis Gesamtwerk geht an den Autor Alois Prinz (links im Bild). Mit seinen Biografien u. a. zu Hannah Arendt, Ulrike Meinhof, Dietrich Bonhoeffer oder Joseph Goebbels habe er Massstäbe gesetzt und das Genre neu definiert, so die Jury.
Weitere Themen:
1. SBVV / syndicom
1. Ein neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel in der Deutschschweiz
2. Frankfurter Buchmesse
2. Grosser Andrang bei den Publikumstagen und ein boomender Rechtehandel
3. Frankfurter Buchmesse
3. Lernende aus der Schweiz in Frankfurt
4. Zürich liest
4. Eröffnungsrede von Milena Moser
5. Stadt Zürich
5. Kulturelle Auszeichnungen
6. Drei Fragen an ...
6. Buchhändler Christian Meyer zur Buchmesse
7. Lehrmittelverlag Zürich
7. Feste feiern, wie sie fallen
8. Weinfelder Buchtage
8. Fünf Tage Literatur und Gespräche
10. BELMA-Awards
10. Lehrmittelverlag Zürich holt zwei Medaillen
11. DAM Architectural Book Award
11. Sechs von zehn Auszeichnungen gehen in die Schweiz
12. Deutschland
12. «22 Bahnen» ist Lieblingsbuch der Unabhängigen