Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2023 vom 26. Oktober 2023
1. SBVV / syndicom
1. Ein neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel in der Deutschschweiz
Zwei Tage mehr Ferien und neue Rahmenbedingungen für die Lohnverhandlungen: Die Sozialpartner des Buchhandels in der Deutschschweiz einigen sich auf einen neuen GAV, der Anfang 2024 in Kraft tritt.
101 Jahre nach seinem erstmaligen Abschluss und 20 Jahre nach seiner letztmaligen Verhandlung haben die Gewerkschaft syndicom und der Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) im Buchhandel neu verhandelt, und sie präsentieren der Branche per 1. Januar 2024 aktualisierte und verbesserte Arbeitsbedingungen. Die Verhandlungen haben über vier Jahre gedauert. Der neue GAV bringt den Angestellten zwei Tage mehr Ferien. Die 40-Stunden-Woche wird beibehalten. Neu werden die Lohnverhandlungen Anfang Jahr geführt, also nach dem relevanten Weihnachtsgeschäft.
Michael Moser, Zentralsekretär von syndicom: «Der neue Gesamtarbeitsvertrag bringt den Buchhändlerinnen und Buchhändlern mit seinen Verbesserungen die verdiente Wertschätzung für ihr tägliches Engagement und die Leidenschaft, die sie in ihren Beruf stecken. Vor allem mit dem Bekenntnis zu den kollektiven Lohnverhandlungen kommt der SBVV seiner Verantwortung nach, die materiellen Bedingungen in einer äusserst schwierigen Branche stetig weiterzuentwickeln. Dies ist ein starkes und wichtiges Zeichen der guten Sozialpartnerschaft in der Branche.»
«Der Buchhandel hat mit der Revision des GAV bewiesen, wie wichtig ihm Verbesserungen zugunsten der Angestellten gerade in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld sind» sagt Susanne Bühler, Zentralvorstand SBVV. «Der neue GAV ist professionell, progressiv und nachhaltig. Es ist gelungen, die Anliegen der Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber zu verbinden. So können wir uns den aktuellen Begebenheiten wie auch künftigen Herausforderungen gemeinsam stellen.»
Der SBVV informiert seine Mitglieder, sobald die neue Version des Gesamtarbeitsvertrags – in digitaler und gedruckter Form – verfügbar ist.
Weitere Themen:
2. Frankfurter Buchmesse
2. Grosser Andrang bei den Publikumstagen und ein boomender Rechtehandel
3. Frankfurter Buchmesse
3. Lernende aus der Schweiz in Frankfurt
4. Zürich liest
4. Eröffnungsrede von Milena Moser
5. Stadt Zürich
5. Kulturelle Auszeichnungen
6. Drei Fragen an ...
6. Buchhändler Christian Meyer zur Buchmesse
7. Lehrmittelverlag Zürich
7. Feste feiern, wie sie fallen
8. Weinfelder Buchtage
8. Fünf Tage Literatur und Gespräche
9. Deutscher Jugendliteraturpreis
9. Sechs Bücher ausgezeichnet
10. BELMA-Awards
10. Lehrmittelverlag Zürich holt zwei Medaillen
11. DAM Architectural Book Award
11. Sechs von zehn Auszeichnungen gehen in die Schweiz
12. Deutschland
12. «22 Bahnen» ist Lieblingsbuch der Unabhängigen