Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2023 vom 26. Oktober 2023
6. Drei Fragen an ...
6. Buchhändler Christian Meyer zur Buchmesse
Christian Meyer, Inhaber der Buchhandlung Klosterplatz in Olten, gehört zu den Schweizer Buchhändlern, die (fast) jedes Jahr am Schweizer Empfang am Messe-Donnerstag in Frankfurt anzutreffen sind. (Im Newsletter publizieren wir jeweils im Vorfeld der Messe das Angebot, kostenlose Tagestickets für dem SBVV angeschlossene Buchhändlerinnen und Buchhändler zu beziehen; dieses Angebot wurde auch dieses Jahr rege genutzt). Beim Apéro fragten wir neugierig: Wie lang sind Sie hier? Übernachten Sie wieder im Auto? Und warum würden Sie Schweizer Buchhändlerinnen und Buchhändlern empfehlen, die Fachtage zu nutzen, um die Frankfurter Buchmesse entspannt zu besuchen?
Christian Meyer: Dieses Jahr dauert mein Messebesuch zwei Tage: Donnerstag und Freitag. Und ja: ich übernachte wieder im Auto. Kein Camper, sondern ein einfacher Berlingo. Dabei möchte ich darauf aufmerksam machen, dass mit dem Zug anzureisen dennoch die bessere Option ist, weil unterwegs gelesen werden kann.
In verschiedenen Religionen und Lebensanschauungen gibt es die Aussage, man müsse dies oder jenes gesehen oder gehört haben, um dazuzugehören. Ein Leben als Buchmensch geht auch ohne den Besuch der Buchmesse. Aber: Die Frankfurter Buchmesse ist ein einzigartiger Ort, wo sich alles zum Thema Buch bündelt. Alle Verantwortlichen sind dabei: Schreibende, Verlage, Druckereien, Auslieferungen, Buch-Handelnde, Auszubildende, Medien, die weite Welt. Es wird gestaunt, getauscht, gehandelt, getrascht, gelacht, gegessen, gehört, getroffen, gelernt, gehofft, gelebt. Die Frankfurter Buchmesse ist auf der einen Seite ein schrecklicher Moloch, wegen seiner schieren Grösse, und auf der anderen Seite ein Hoffnungsstrahl, weil überall da, wo man sich noch trifft, Hoffnung für uns alle besteht. Ich schlage vor: Gehen Sie nächstes Jahr hin und bilden Sie sich Ihr Urteil selbst! Vielleicht gibt es 2024 ja auch eine organisierte Reise nach Frankfurt, wie nach Leipzig? Übrigens eine tolle Idee!
Weitere Themen:
1. SBVV / syndicom
1. Ein neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel in der Deutschschweiz
2. Frankfurter Buchmesse
2. Grosser Andrang bei den Publikumstagen und ein boomender Rechtehandel
3. Frankfurter Buchmesse
3. Lernende aus der Schweiz in Frankfurt
4. Zürich liest
4. Eröffnungsrede von Milena Moser
5. Stadt Zürich
5. Kulturelle Auszeichnungen
7. Lehrmittelverlag Zürich
7. Feste feiern, wie sie fallen
8. Weinfelder Buchtage
8. Fünf Tage Literatur und Gespräche
9. Deutscher Jugendliteraturpreis
9. Sechs Bücher ausgezeichnet
10. BELMA-Awards
10. Lehrmittelverlag Zürich holt zwei Medaillen
11. DAM Architectural Book Award
11. Sechs von zehn Auszeichnungen gehen in die Schweiz
12. Deutschland
12. «22 Bahnen» ist Lieblingsbuch der Unabhängigen