Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2023 vom 26. Oktober 2023
8. Weinfelder Buchtage
8. Fünf Tage Literatur und Gespräche
Das Literaturfest Weinfelder Buchtage findet jährlich statt – dieses Jahr bereits zum sieben Mal, von Mittwoch, 1., bis Sonntag, 5. November. Kuratiert wird das fünftägige Buchfestival vom «Departement für alles und nichts» – der Agentur von Katharina Alder, Inhaberin der Buchhandlung Klappentext und Verlagsvertreterin. Die Veranstaltungen finden entweder in der Buchhandlung Klappentext oder im Rathaussaal statt.
Die Weinfelder Buchtage starten am 1. November um 18 Uhr mit der Verleihung des Weinfelder Buchpreises, gefolgt von einem Gespräch der Buchhändlerin Katharina Alder mit Judith Keller (19 Uhr) und Milena Moser (20 Uhr). Von Donnerstag bis Sonntag können Gespräche besucht werden von Caroline Wahl, Christoph Simon, Laura Vogt, Kristina Hauff, Verena Kessler, Theresa Pleitner, Behzad Karim Khani (moderiert von Nicola Steiner), Sarah Elena Müller, Florianne Koechlin, Hansjörg Schertenleib und Annika Reich.
Im Booklet ist das ganze Programm beschrieben.
Weitere Themen:
1. SBVV / syndicom
1. Ein neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel in der Deutschschweiz
2. Frankfurter Buchmesse
2. Grosser Andrang bei den Publikumstagen und ein boomender Rechtehandel
3. Frankfurter Buchmesse
3. Lernende aus der Schweiz in Frankfurt
4. Zürich liest
4. Eröffnungsrede von Milena Moser
5. Stadt Zürich
5. Kulturelle Auszeichnungen
6. Drei Fragen an ...
6. Buchhändler Christian Meyer zur Buchmesse
7. Lehrmittelverlag Zürich
7. Feste feiern, wie sie fallen
9. Deutscher Jugendliteraturpreis
9. Sechs Bücher ausgezeichnet
10. BELMA-Awards
10. Lehrmittelverlag Zürich holt zwei Medaillen
11. DAM Architectural Book Award
11. Sechs von zehn Auszeichnungen gehen in die Schweiz
12. Deutschland
12. «22 Bahnen» ist Lieblingsbuch der Unabhängigen