Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2023 vom 26. Oktober 2023

15. Weitere Preise
15. 

Die TikTok Book Awards wurden im Rahmen der Frankfurter Buchmesse erstmals in Deutschland verliehen. Es gab Gewinner in fünf Kategorien: #BookTok-Autorin des Jahres: Jana Crämer; #BookTok-Community-Buch des Jahres: «Das Kind in dir muss Heimat finden» von Stefanie Stahl, Kailash; #BookTok-Kreatorin des Jahres: @tabeajoanna; #BookTok-Verlag des Jahres: dtv; #BookTok-Bestseller des Jahres: «Das Kind in dir muss Heimat finden».

Edition Moderne: Sheree Domingo («Ferngespräch», 2019, und «Madame Choi und die Monster», 2022) und Rina Jost («Weg», 2023) sind Preisträgerinnen der Förderpreise 2023 der Internationale Bodensee-Konferenz in der Sparte Comic, Rina Jost erhält zudem den Preis der Jugendjury. Die Jurybegründungen sind auf der Website in Wort und Ton zu finden.

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zeichnete den Direktor der Leipziger Buchmesse Oliver Zille in Anerkennung seines aussergewöhnlichen Engagements für das Buch mit der Plakette «Dem Förderer des Buches» aus.

Der Deutsche Lesepreis 2024 der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung, dotiert mit insgesamt 25’000 Euro, ging an 50 Projekte und Personen, die sich in Deutschland um die Leseförderung verdient gemacht haben. Es wwaren 419 Bewerbungen eingegangen.

Als Hörbuchmensch des Jahres wählte die IG Hörbuch Lothar Sand. Er ist Referent beim Börsenverein und dort u. a. für die IG Hörbuch zuständig.

Der Non-Book-Award der Frankfurter Buchmesse ging an Deko-Haken von Wildlife Garden (erster Platz), Bau-dir-deinen-Fluss von Magellan (zweiter Platz) und Blackwing-Bleistift Deutschland, Österreich, Schweiz von Brevi Manu Trade (dritter Platz). (Quelle: Börsenblatt)

Der deutsche Bibliothekspreis «Bibliotheken des Jahres», dotiert mit 20’000 Euro, geht an die Düsseldorfer Zentralbibliothek. Der Preis wird vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. und der Deutschen Telekom-Stiftung verliehen. Es gibt zusätzlich einen mit 7000 Euro dotierten Preis «Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen». Dieser erhielt die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Der Mainzer Stadtschreiber-Literaturpreis des ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz, Dotierung 12’500 Euro und Stadtschreiberamt, erhält die Autorin Julia Schoch. 2023 erschien von ihr «Das Liebespaar des Jahrhunderts», dtv.

Für den NDR-Sachbuchpreis nominiert sind: «Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit» von Teresa Bücker, Ullstein; «Keine falsche Toleranz. Warum sich die Demokratie stärker als bisher zur Wehr setzen muss» von Wolfgang Kraushaar, Europäische Verlagsanstalt; «Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat» von Michael Thumann, C. H. Beck; «Bleibefreiheit» von Eva von Redecker, S. Fischer.

Den Berman-Literaturpreis, dotiert mit 750’000 Schwedischen Kronen (etwa 60’000 Franken) für Autorinnen und Autoren, deren Werk im Geist jüdischer Tradition stehen, erhält die russische Autorin Maria Stepanova. Zuletzt erschien von ihr auf Deutsch: «Winterpoem 20/21», Suhrkamp, 2023.

Der Preis «Deutschlands schönstes Regionalbuch», verliehen von der Interessengruppe Regionalia des Börsenvereins und der Stiftung Buchkunst, geht an drei Titel: «Tresor: True Stories» von Regina Baer, «Plitsch, Platsch» von Christina Schmid und Aida Nejad und «Die Insel der Seligen» von Anselm Weyer.

Weitere Themen:

1. SBVV / syndicom
1. Ein neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel in der Deutschschweiz

2. Frankfurter Buchmesse
2. Grosser Andrang bei den Publikumstagen und ein boomender Rechtehandel

3. Frankfurter Buchmesse
3. Lernende aus der Schweiz in Frankfurt

4. Zürich liest
4. Eröffnungsrede von Milena Moser

5. Stadt Zürich
5. Kulturelle Auszeichnungen

6. Drei Fragen an ...
6. Buchhändler Christian Meyer zur Buchmesse

7. Lehrmittelverlag Zürich
7. Feste feiern, wie sie fallen

8. Weinfelder Buchtage
8. Fünf Tage Literatur und Gespräche

9. Deutscher Jugendliteraturpreis
9. Sechs Bücher ausgezeichnet

10. BELMA-Awards
10. Lehrmittelverlag Zürich holt zwei Medaillen

11. DAM Architectural Book Award
11. Sechs von zehn Auszeichnungen gehen in die Schweiz

12. Deutschland
12. «22 Bahnen» ist Lieblingsbuch der Unabhängigen

13. Ex Libris
13. Plakate mit 12’000 echten Büchern

14. Diverse Meldungen
14. 

16. SRF-Bücherliste
16. 

Top